“Wir planen strategischer und beantworten Anfragen zuverlässiger”
Dorit Kristine Arndt macht gemeinsam mit ihren KollegInnen die Arbeit von Brot für die Welt 🌍 und die Schwesterorganisation Diakonie Katastrophenhilfe auf Social Media erlebbar. Mit Swat.io vereinfacht das Team die Zusammenarbeit und behält stets den Überblick. 📋

Internationale Hilfe, verantwortungsvoll organisiert
Brot für die Welt ist eine NGO, die sich in mehr als 90 Ländern rund um die Welt einsetzt. Die Organisation hilft armutsbetroffenen und ausgegrenzten Menschen, aus eigener Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Ein großes Thema dabei ist Ernährungssicherheit. Daneben setzt sich Brot für die Welt unter anderem für Frieden, Zugang zu Bildung und Demokratie ein.
In Deutschland ist Brot für die Welt mit der evangelischen Kirche verbunden. Vor Ort wird mit lokalen Hilfsorganisationen und Partnern zusammengearbeitet, denn diese wissen oft am besten, wie sich die Situation verbessern lässt. Das ermöglicht Austausch auf Augenhöhe und erfolgreiche Projekte.
Brot für die Welt ist mit dem DZI-Spendensiegel ausgezeichnet. Das bedeutet, dass die Organisation mit Spendengeldern sorgfältig und verantwortungsvoll umgeht. In der Verwaltung und Kommunikation muss deshalb möglichst ressourcensparend gearbeitet werden.

Die Community begeistern und mit ihr interagieren
Brot für die Welt möchte die eigene Arbeit auf Social Media erlebbar machen. Es werden Geschichten der Hoffnung erzählt. So wird transparent gezeigt, dass jede Spende ankommt und Betroffenen hilft. Das Ziel dabei ist, möglichst viele Menschen zu erreichen und sie für die Arbeit der Organisation zu begeistern.
Besonders wichtig ist der Austausch mit der Community. Das Social Media Team freut sich über jede Interaktion und den regen Kontakt mit Followern. Bei Gesprächen und Fragen zu Projekten antwortet es schnell und liefert Informationen.
Die Social Media Tool Box von Brot für die Welt
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube
-
148.000
Fans und Follower auf acht Kanälen -
1.308
durchschnittliche Anzahl an Kommentaren und Nachrichten der Community pro Monat -
208
durchschnittliche Anzahl veröffentlichter Posts pro Monat
Jede Zielgruppe passgenau ansprechen
Die Themen und Zielgruppen von Brot für die Welt sind sehr breit aufgestellt. Herausfordernd für das Team ist es deshalb, Content für verschiedene Kanäle und Zielgruppen passend aufzubereiten. Angesprochen werden nicht nur Privatpersonen, sondern zum Beispiel auch Schulen, Gemeinden oder politische Entscheider. Je nach Projekt und Social Media Kanal braucht es unterschiedliche Ansätze.
Eine andere Herausforderung für das Team ist die Schnelllebigkeit von Social Media. Um die Reichweite und Interaktion zu steigern, muss genau beobachtet werden, welche Inhalte gut funktionieren. Anfragen erhält das Team auf Social Media rund um die Uhr und sieben Tage die Woche. Das Ziel lautet, sie stets innerhalb von 24 Stunden zu beantworten.
Reibungsloses Teamwork in allen Bereichen
Diese Herausforderungen kann das Team nur gemeinsam stemmen. Die Last der Aufgaben soll verteilt werden und reger Austausch stattfinden. Dazu verwendet das Team die Zuweisen-Funktion in Swat.io. Post-Entwürfe und Anfragen aus der Community können einfach weitergereicht und mit internen Kommentaren diskutiert werden. So sieht man jederzeit, wer sich gerade worum kümmert.
Mit dem Swat.io Redaktionskalender behält das Brot für die Welt-Team den Überblick über alle Social Media Kanäle. Ideen werden unkompliziert hinterlegt oder gleich als Entwurf ausgearbeitet. Dabei verwendet das Team Tags, um zu sehen, wie oft welche Themen in letzter Zeit bespielt wurden.
Im Community Management bietet die Swat.io Ticket Inbox eine optimale Übersicht über alle Anfragen. Das Team kann alle Kommentare und Nachrichten entsprechend zuweisen und koordinieren. Der Antwortverlauf ist auf einen Blick klar. Auch wenn ältere Posts noch einmal kommentiert werden, gehen keine Anfragen verloren. Bei Fragen zu konkreten Projekten wird immer wieder das Fachwissen von KollegInnen aus anderen Abteilungen benötigt. In Swat.io ist es einfach, sie mit der “Zuweisen”-Funktion hinzuziehen und um Informationen zu bitten.
Was Swat.io für Brot für die Welt auszeichnet
Welche Auswirkungen spürt ihr seit der Einführung von Swat.io?
Wieso habt ihr euch für Swat.io entschieden?
Wem würdest du Swat.io weiterempfehlen?
Verwendete Features
- Zentraler Redaktionskalender für kanalübergreifende Planung
- Zentrale Ticket Inbox für übersichtliches Beantworten von Anfragen
- Zuweisen von Tickets und Posts für reibungsloses Teamwork
- Tags zur Auswertung von Themen in Posts
- Interne Kommentare für raschen Austausch im Team