📣 Perfekt vorbereiten mit unserem Social Media Trends 2026 Webinar! Jetzt gratis ansehen

“Knapp 2400 % mehr Engagement und eine Reichweite von 332k Usern in 5 Monaten”

Júlia Džujková berichtet, wie sie mit Swat.io Struktur und Transparenz ins Corporate Influencer Programm gebracht hat und damit große Erfolge erzielt.

Júlia, Social Media Managerin bei Swat.io, ist verantwortlich für die Planung, Erstellung und Koordination sämtlicher Social-Media-Inhalte des Unternehmens. Neben der strategischen Weiterentwicklung der Kanäle betreut sie auch das interne Corporate-Influencer-Programm, bei dem Mitarbeitende ihre persönliche LinkedIn-Präsenz nutzen, um Swat.io authentisch nach außen zu repräsentieren.

Social Media ist für Swat.io ein zentraler Bestandteil der Markenkommunikation, des Employer Brandings und der Kundenbindung. Die Strategie basiert auf einem Mix aus redaktionell geplanten Inhalten und persönlichen Beiträgen aus dem Team. Doch genau diese Kombination brachte organisatorische Herausforderungen mit sich: Content wurde individuell erstellt, Abstimmungen fanden über verschiedene Kanäle statt, und Assets lagen an unterschiedlichen Orten. Das kostete Zeit und machte es potenziellen Brand Ambassadors schwer, sich zusätzlich zu ihrem Tagesgeschäft einzubringen.

Das Ziel war klar: mehr Struktur, Transparenz und Effizienz. Júlia wollte eine gemeinsame Arbeitsbasis schaffen, auf der alle Beteiligten ihre Inhalte planen, abstimmen und analysieren können, ohne komplizierte Prozesse oder langwierige Feedbackschleifen. Um diese Herausforderung zu meistern, fiel die Wahl auf Swat.io – das eigene Produkt.

Mit dem eigenen Tool als Basis wurde das Corporate-Influencer-Programm grundlegend professionalisiert. Der Redaktionskalender bildet nun das Herzstück der Planung: Hier werden Unternehmensbeiträge und Influencer-Posts gemeinsam erstellt, abgestimmt und freigegeben. Dank Post-Platzhaltern behält das Team jederzeit den Überblick, welche Beiträge anstehen, während Tagging und Analytics helfen, erfolgreiche Themen und Formate zu identifizieren. Das Community Management wird in der integrierten Inbox abgewickelt. Dort laufen alle Kommentare als Tickets zusammen, damit keine Interaktion übersehen wird. 

Diese klaren Strukturen haben nicht nur die Qualität der Inhalte gesteigert, sondern vor allem eins ermöglicht: einen einfachen und zeitsparenden Workflow. Weil Prozesse heute reibungslos an einem Ort ablaufen, bleibt mehr Raum für kreative Ideen. Außerdem können sich so mehr Mitarbeitende aktiv am Programm beteiligen. 

Seit Start des Programms mit Swat.io im März 2025 konnten deutliche Erfolge erzielt werden:

  • Eine Steigerung der Posting-Frequenz von durchschnittlich 22 auf 58 Beiträge pro Monat.
  • Insgesamt 24.650 Follower auf allen persönlichen Profilen.
  • Persönliche Beiträge erzielen rund 2.400 % mehr Engagement als Posts der Company Page.
  • Knapp eine halbe Million User mit Beiträgen der Corporate Influencer erreicht.
  • Eine deutliche Zeitersparnis durch strukturierte Workflows und weniger Abstimmungsschleifen im gesamten Team wahrgenommen.

„Der größte Vorteil ist für uns ganz klar die Transparenz und Effizienz in der Content-Planung“, fasst Júlia zusammen. „Swat.io schafft eine gemeinsame Arbeitsgrundlage für alle Beteiligten – ob Marketing-Team, Fachabteilungen oder Corporate Influencer. Die Kommunikation ist klar, Prozesse sind nachvollziehbar und Inhalte lassen sich viel einfacher steuern. "So können wir schneller bessere Inhalte planen und veröffentlichen.

Verwendete Features

  • Zentraler Redaktionskalender
  • Post-Platzhalter
  • Effiziente Zusammenarbeit im Team
  • Integrierte Inbox für Community Management
  • Analytics-Bereich

Lerne unsere Corporate Influencer kennen und vernetze dich auf LinkedIn!