“Swat.io vereinfacht unsere Freigabeprozesse enorm!”
Martina Strasser ist Social Media Managerin bei UNIQA. Um strukturiert arbeiten zu können, brauchen sie und ihr Team klare Freigabeprozesse. Lies hier, wie Swat.io die interne Zusammenarbeit vereinfacht!
🗝
Sicherheit für 15,5 Millionen KundInnen
UNIQA ist eine der führenden Versicherungen in Österreich und Zentral- und Osteuropa. 21.000 MitarbeiterInnen kümmern sich um die Anliegen von 15,5 Millionen KundInnen. Die Kernaufgabe des Unternehmens ist es, KundInnen Sicherheit zu geben. Eine breite Produktpalette deckt deshalb verschiedenste Bereiche ab: Von Gesundheit, über Sachversicherung und Kfz bis hin zu Haushalt bietet UNIQA umfangreiche Services.

Breit gefächerte Themen und vielfältiges Social Media Marketing
UNIQA definiert Ziele je nach Social Media Kanal. Zentrales Ziel im Social Media Marketing von UNIQA ist es, Website Traffic zu generieren. Umgesetzt wird dieses insbesondere auf Facebook. Der gebotene Content soll inspirieren, das eigene Leben einfacher und interessanter zu gestalten. Inhalte sind breit gefächert rund um die Produktpalette und reichen von Achtsamkeitsübungen bis hin zu Smarthome Anwendungen.
Auf Instagram und Pinterest werden Gesundheitsthemen geboten. Die Ästhetik ist hier wichtig, geteilt werden etwa Bilder zu Rezepten oder Wandertipps. Ziel auf beiden Plattformen ist neben dem Generieren von Traffic das Vergrößern der Reichweite. LinkedIn hingegen wird eingesetzt, um Employer Branding zu betreiben. UNIQA gewährt hier Einblicke ins Arbeitsleben im Unternehmen.
Gemeinsam mit dem Produktteam setzt das Marketingteam außerdem umsatzbezogene Kampagnen um. Ziel dabei ist es, mittels Social Media ein Produkt zu verkaufen.
Die Social Media Tool Box von UNIQA
Facebook
Instagram
Pinterest
LinkedIn
YouTube
-
86 Posts
durchschnittlich pro Monat veröffentlicht -
über 92.000
Fans und Follower über Kanäle hinweg
Abteilungsübergreifende Zusammenarbeit einfach machen
Im Social Media Management von UNIQA laufen viele Fäden zusammen. KollegInnen aus anderen Abteilungen wenden sich laufend an das Team mit Vorschlägen und Wünschen für Social Media. Eine große Herausforderung dabei war es, strukturiert Feedback zu geben und klare Freigabeprozesse umzusetzen. Wichtig ist eine detailgetreue Post-Vorschau. KollegInnen, die wenig mit Social Media zu tun haben, können sich sonst nicht viel vorstellen, was den Feedback-Prozess deutlich erschwert.
Auch im Community Management ist die einfache Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen essenziell. Bei sehr spezifischen Fragen, die das Social Media Team nicht beantworten kann, war das Einbinden von anderen Abteilungen herausfordernd.
Beide Herausforderungen bewältigt das Team von UNIQA mit dem Einsatz von Swat.io.
Zeit sparen dank übersichtlicher Prozesse
Dem Social Media Team von UNIQA ist es besonders wichtig, intern klar zu kommunizieren. Freigabeprozesse und Feedbackschleifen werden deshalb in Swat.io abgewickelt. Im zentralen Content-Kalender ist mit dem übersichtlichen Farbsystem auf einen Blick klar, welchen Status jeder Post hat. Über die “Zuweisen”-Funktion gehen Posts für Feedback direkt an die zuständige Person. In der Vorschau sieht das Team, wie der Post auf der jeweiligen Social Media Plattform dargestellt wird. Zuvor lief die Freigabe über E-Mail. Der Prozess in Swat.io funktioniert im Vergleich einfacher und schneller.
Tickets im Community Management oder Monitoring werden auch mit einem Klick an die zuständige Person zugewiesen. Das spart viel Zeit. Schnell antworten zu können ist für das Team besonders wichtig, vor allem wenn es konkrete Fragen zu einem Produkt gibt. Die übersichtliche Swat.io Ticket Inbox macht es für das Team einfach.
Was Swat.io für UNIQA auszeichnet
Welche Auswirkungen spürt ihr seit der Einführung von Swat.io?
Wieso habt ihr euch für Swat.io entschieden?
Wem würdest du Swat.io weiterempfehlen?
Verwendete Features
- Zentraler Content Kalender für einfache Planung von Inhalten
- Zentrale Ticket Inbox für übersichtliches Community Management
- Aktivitätenprotokoll für lückenlose Nachvollziehbarkeit
- Integrierte Freigabeprozesse für unkomplizierte Feedbackschleifen
- Monitoring von Marken-Begriffen
- Zuweisen von Posts und Tickets für einfache Arbeitsteilung