📚 Die Ergebnisse unserer Studie sind da! Social Media Report 2024 Jetzt kostenlos herunterladen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Swat.io GmbH

(nachfolgend die „AGB“)

Stand 13. Oktober 2021

Allgemeine Bestimmungen

Geltungsbereich

  1. Die Swat.io GmbH mit Sitz in Wien, eingetragen im Firmenbuch des Handelsgerichts Wien unter FN 348798p (nachfolgend „Swat.io“), erbringt alle Leistungen gegenüber ihren Kunden (nachfolgend jeweils der „Kunde“ und jeder Kunde gemeinsam mit Swat.io die „Parteien“) auf Basis dieser AGB, jeweils in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung.
  2. Diese AGB sind verbindlich für den gesamten gegenwärtigen und künftigen Geschäftsverkehr zwischen den Parteien, auch wenn darauf nicht ausdrücklich Bezug genommen wird. Abweichungen von diesen AGB, ergänzende Vereinbarungen oder allfällige entgegenstehende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur wirksam, wenn dies von Swat.io schriftlich bestätigt wird.
  3. Die Bestimmungen dieser AGB können von Swat.io jederzeit ohne Angabe von Gründen geändert werden, wobei solche Änderungen mindestens 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten auf der Website von Swat.io und durch Zusendung des Vertragstextes an die vom Kunden zuletzt bekanntgegebene E-Mail-Adresse kundgemacht werden. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht binnen 30 Tagen ab Zugang der vorgenannten Kundmachung schriftlich per E-Mail an legal@swat.io, so gelten die Änderungen als angenommen. Im Fall des fristgerechten Widerspruchs eines Kunden besteht das Vertragsverhältnis zwischen diesem Kunden und Swat.io gemäß den AGB in der Fassung vor der kundgemachten Änderung fort, wobei Swat.io berechtigt ist, den Vertrag ohne Angabe von Gründen unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von 14 Tagen zum Monatsletzten zu kündigen.
  4.  

Self Service und Enterprise Kunden

  1. Das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien (nachfolgend der „Vertrag“) zur Nutzung der von Swat.io betriebenen Social Media Management Software (nachfolgend die „Plattform“) kann über die Website von Swat.io (nachfolgend das „Self-Service“) oder nach Wahl von Swat.io mit bestimmten Kunden im direkten Kontakt mit dem Kundendienst von Swat.io (nachfolgend die „Enterprise Kunden“) erfolgen.
  2. Diese AGB enthalten
    1. Allgemeine Bestimmungen, die in diesem Abschnitt der AGB abgedruckt sind und für alle Kunden zur Anwendung kommen,
    2. Bestimmungen die ausschließlich für Kunden, die den Vertrag über das Self-Service abschließen, zur Anwendung kommen (Punkte 12 bis 16 dieser AGB) sowie
    3. Bestimmungen, die ausschließlich gegenüber Enterprise Kunden zur Anwendung kommen (Punkte 17 bis 20 dieser AGB).
  3.  

Lizenzrechte

  1. Der Kunde ist während der Laufzeit des Vertrages berechtigt, die Plattform weltweit als Software as a Service für eigene Zwecke zu nutzen.
  2. Das Recht zur Sublizenzierung, das Recht zur Bearbeitung sowie jegliches Verwertungsrecht sind ausgeschlossen.
  3.  

Pflichten des Kunden

  1. Um die Plattform im vollen Umfang nutzen zu können, muss der Kunde die jeweils aktuellsten (Browser-)Technologien verwenden oder deren Verwendung ermöglichen. Bei Verwendung älterer Technologien kann es sein, dass der Kunde die Plattform nicht im vollen Umfang nutzen kann.
  2. Der Kunde verpflichtet sich, die Plattform ausschließlich bestimmungsgemäß und nicht missbräuchlich zu nutzen und bei deren Nutzung Handlungen zu unterlassen, die Swat.io schaden und/oder gefährden und/oder die die Verfügbarkeit der Plattform für andere Nutzer einschränken könnten.
  3. Der Kunde ist verpflichtet, Swat.io zeitgerecht und vollständig alle Informationen und Unterlagen zugänglich zu machen, die für die Erbringung der Leistung erforderlich sind. Dies gilt auch für Informationen, die erst während der Erbringung der Leistung bekannt werden. Der Kunde trägt den Aufwand, der dadurch entsteht, dass Arbeiten infolge seiner unrichtigen, unvollständigen oder nachträglich geänderten Informationen durch Swat.io wiederholt werden müssen oder verzögert werden.
  4. Der Kunde hat Swat.io für Schäden, die aus der Verletzung von Verpflichtungen des Nutzers und/oder des Kunden gemäß diesem Punkt 4 dieser AGB resultieren, schad- und klaglos zu halten.
  5.  

Datenschutz

Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Swat.io als Auftragsverarbeiter des Kunden erfolgt auf Basis des Auftragsverarbeitungsvertrages, abrufbar unter https://www.swat.io/de/legal/ (nachfolgend der „Auftragsverarbeitungsvertrag“). Der Kunde stimmt der Geltung des Auftragsverarbeitungsvertrages zwischen den Parteien zu.

 

Gewährleistung

  1. Bei Funktionsstörungen der Plattform wird sich Swat.io bemühen, den Fehler binnen angemessener Frist zu beheben oder dem Kunden Ausweichlösungen zur Verfügung zu stellen. Swat.io leistet jedoch keine Gewähr für eine bestimmte Funktionalität und/oder einen bestimmen Funktionsumfang.
  2. Die Nutzung der Plattform hängt maßgeblich von den technischen Zugriffsmöglichkeiten auf Social Media Plattformen ab. Swat.io hat auf die Zugriffsmöglichkeiten auf diese Social Media Plattformen keinen Einfluss. Swat.io leistet daher keine Gewähr dafür, dass die Integration bestimmter Social Media Plattformen in die Plattform möglich ist.
  3. Sofern nicht anders vereinbart, steht dem Kunden ein Anspruch auf Minderung des Entgeltes bloß dann zu, wenn die Nutzung der Plattform aus Gründen, die in der Sphäre von Swat.io liegen, für weniger als insgesamt 99 % pro Kalenderjahr nicht möglich war. Für das Vorliegen von Gründen in der Sphäre von Swat.io ist der Kunde beweispflichtig. Geplante Wartungsarbeiten, die dem Kunden mindestens 2 Tage vorher angezeigt werden, bleiben bei der Berechnung unberücksichtigt.
  4. Swat.io leistet keine Gewähr für die rechtliche, insbesondere datenschutz-, verwaltungs-, wettbewerbs- und immaterialgüterechtliche Zulässigkeit der Nutzung der Plattform durch den Kunden. Die Beurteilung der rechtlichen Zulässigkeit der Durchführung des Vertrages obliegt dem Kunden.
  5.  

Haftung

  1. Swat.io haftet nur für Schäden, die grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden. Die Haftung von Swat.io für leichte Fahrlässigkeit ist – mit Ausnahme von Personenschäden – ausgeschlossen. Die Beweislast für das Vorliegen grob fahrlässiger oder vorsätzlicher Schadensverursachung trägt der Kunde.
  2. Für Schäden und Verzögerungen infolge höherer Gewalt, Arbeitskonflikten und Naturkatastrophen sowie sonstigen Umständen, die außerhalb der Einflussmöglichkeit von Swat.io liegen, haftet Swat.io nicht.
  3. Schadenersatzansprüche des Kunden verjähren sechs Monate ab Kenntnis von Schaden und Schädiger.
  4. Die Haftungsbestimmungen in diesem Punkt 7 dieser AGB gelten auch für den Auftragsverarbeitungsvertrag.
  5.  

Leistungen Dritter

Swat.io ist berechtigt, die Leistung selbst auszuführen oder sich bei der Erbringung der Leistungen Dritter zu bedienen.

 

Geheimhaltung

  1. Der Kunde verpflichtet sich zur Geheimhaltung aller Informationen, die ihm auf Grund des Vertrages bekannt werden; dies auch nach Ablauf des Vertrages.
  2. Geheim zu halten sind insbesondere alle Informationen, welche die Plattform sowie die im Vertrag vereinbarten kommerziellen Bedingungen (Preise, Rabatte etc.) betreffen. Dies gilt nicht für Informationen,
    • die allgemein bekannt oder leicht zugänglich sind;
    • die dem Kunden bereits bei Abschluss des Vertrages nachweislich bekannt waren;
    • zu deren Offenlegung der Kunde gesetzlich verpflichtet ist;
    • die der Kunde zur Wahrung seiner Interessen im Zuge eines Gerichtsverfahrens offenlegen muss.
  3. Der Kunde überbindet diese Pflicht auch seinen Dienstnehmern und sonstigen Dritten, denen der Kunde geheim zuhaltende Informationen offenlegt (z.B. betreuende Agenturen).

 

Online-Streitbeilegung

  1. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, die unter htttp://www.ec.europa.eu/consumers/odr aufrufbar ist. Sie erreichen uns per E-Mail unter legal@swat.io.
  2. Wir nehmen an dem Streitschlichtungsverfahren nicht teil.
  3.  

Schlussbestimmungen

  1. Diese AGB, der Vertrag sowie der Auftragsverarbeitungsvertrag unterliegen österreichischem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und der Kollisionsnormen des Internationalen Privatrechts.
  2. Für sämtliche Streitigkeiten zwischen den Parteien wird die ausschließliche Zuständigkeit des sachlich zuständigen Gerichts am Sitz von Swat.io vereinbart. Ungeachtet dessen ist Swat.io berechtigt, den Kunden an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu klagen.
  3. Erfüllungsort für Lieferungen und Leistungen von Swat.io ist der Sitz von Swat.io.
  4. Für Erklärungen im Rahmen dieser AGB, des Vertrages sowie aller damit zusammenhängende Verträge (zB Auftragsverarbeitungsvertrag) gilt die Kommunikation per E-Mail auch ohne qualifizierte elektronische Signatur iSd eIDAS Verordnung als schriftlich iSd § 886 ABGB.
  5. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchsetzbar sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Eine ungültige oder undurchsetzbare Bestimmung soll von den Parteien nach den Maßstäben von Treu und Glauben so ersetzt werden, dass der mit ihr beabsichtigte wirtschaftliche Zweck bestmöglich erreicht wird. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung von unerkannten Regelungslücken.

Self-Service

Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten ausschließlich beim Vertragsabschluss über das Self-Service:

Vertragsabschluss, Vertragsgegenstand

  1. Der Abschluss des Vertrages erfolgt über das Self-Service.
  2. Alle Preise, Beschreibungen, die Darbietung während des Bestellprozesses im Self-Service sowie sämtliche werbliche Kommunikation von Swat.io – insbesondere auf der Website – stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung durch den Kunden dar und sind unverbindlich.
  3. Durch Absenden der Bestellung im Self-Service gibt der Kunde ein für ihn verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrages mit Swat.io ab. Die Annahme dieses Angebots und somit der Vertragsabschluss erfolgten durch Darstellung einer Benachrichtigung über die Freischaltung des Kunden für die Plattform.

Probezugang

  1. Swat.io kann nach eigenem Ermessen zeitlich befristete Probezugänge zur Plattform (nachfolgend der „Probezugang“) anbieten.
  2. Die Nutzung des Probezugangs erfolgt unentgeltlich.
  3. Der Kunde ist ohne Zustimmung von Swat.io nicht berechtigt, mehrere Probezugänge abzuschließen.
  4. Der Probezugang ist auf die im Self-Service für den jeweiligen Probezugang ausgewiesenen Zeitraum befristet. Sofern im Self-Service kein Zeitraum für den Probezugang ausgewiesen ist, gilt der Probezugang als auf einen Monat befristet.
  5. Swat.io sagt für den Probezugang keinen bestimmten Leistungsumfang zu.

Vertragslaufzeit

  1. Die Freischaltung zur Nutzung der Plattform über das Self.Service erfolgt über den Abschluss von zeitlich befristeten Verträgen (nachfolgend das „Abo“) gegen Entgelt. Die Befristung des Abos (nachfolgend die „Abo-Periode“; z.B. ein Monat, ein Jahr) und das vom Kunden für das Abo zu zahlende Entgelt (nachfolgend der „Abo-Preis“) werden im Rahmen des Bestellprozesses im Online-Shop umschrieben. Das Abo beginnt mit dem Tag der Bestellbestätigung.
  2. Abos werden auf die im Rahmen des Bestellprozesses im Online-Shop gewählte Abo-Periode abgeschlossen. Nach Ablauf einer Abo-Periode verlängert sich die Laufzeit des Abos um eine weitere Abo-Periode, sofern der Kunde oder Swat.io das Abo nicht vor Ablauf der jeweiligen Abo-Periode (spätestens zum Ende der jeweiligen Abo-Periode) kündigt oder einer solchen Verlängerung widerspricht.
  3. Der Kunde kann der Verlängerung der Laufzeit des Abos um eine weitere Abo-Periode durch entsprechende Erklärung über das Benutzerkonto widersprechen.
  4. Der Widerspruch gegen die Verlängerung der Laufzeit des Abos um eine weitere Abo-Periode durch Swat.io erfolgt schriftlich per E-Mail (an die vom Kunden zuletzt bekannt gegebene E-Mail-Adresse).
  5. Eine vorzeitige Kündigung des Abos durch den Kunden ist ausgeschlossen. Das Recht auf Kündigung aus wichtigem Grund bleibt hiervon unberührt. Für Swat.io liegt ein wichtiger Grund insbesondere vor, wenn
    1. die Erfüllung der Leistung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, unmöglich wird oder trotz Setzung einer Nachfrist von 10 Werktagen weiter verzögert wird;
    2. der Kunde wesentliche Bestimmungen des Vertrages beharrlich verletzt;
    3. wenn sich die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Kunden massiv verschlechtert oder ein Insolvenzverfahren gegen diesen mangels Masse abgewiesen wird;
    4. der Kunde gegen die Richtlinien der über die Plattform genutzten sozialen Netzwerke verstößt;
    5. der Kunde über die Plattform Inhalte verbreitet, die geeignet sind, dem Ansehen von Swat.io zu schaden (z.B. Gewalt, Belästigung, hasserfüllte Inhalte, Nacktheit und sexuelle Inhalte, Ausbeutung, gefährliche oder betrügerische Waren und Aktivitäten oder Förderung gewalttätiger Organisationen, politisch extreme oder weltanschaulich fragwürdige Ansichten, Fake-News);
    6. Swat.io beabsichtigt, den Betrieb der Plattform einzustellen; oder
    7. der Kunde der Inanspruchnahme eines (weiteren) Sub-Dienstleisters bzw. Auftragsverarbeiters durch Swat.io oder eines ihrer Sub-Dienstleisters bzw. Auftragsverarbeiters widerspricht.
  6. Swat.io ist jederzeit berechtigt, Kunden abzulehnen und/oder deren Abo zu kündigen, sofern das Vertragsverhältnis mit dem Kunden geeignet ist, dem Ansehen von Swat.io zu schaden (z.B. politische oder weltanschauliche Gruppierungen, gewalttätige Organisationen und Kunden, die aus sonstigen Gründen negativer Berichterstattung ausgesetzt sind).
  7. Im Fall der Beendigung eines Abos wird Swat.io die für den Betrieb der Plattform erforderlichen Daten des Kunden für weitere vier Monate speichern, um dem Kunden die weitere Nutzung der Plattform nach einem allfälligen Abschluss eines neuen Abos zu erleichtern. Der Kunde ist während dieser Zeit jederzeit berechtigt, die unverzügliche Löschung dieser Daten durch Swat.io zu verlangen.

Funktionsumfang, Down- und Upgrade

  1. Swat.io bietet auf der Plattform verschiedene Softwarepakete (nachfolgend einzeln jeweils das „Softwarepaket“) an. Die Softwarepakete haben den jeweils auf der Website von Swat.io beschriebenen Funktionsumfang.
  2. Der Funktionsumfang der einzelnen Softwarepakete hängt davon ab, welche Version des Softwarepakets (nachfolgend jeweils die „Version“) der Kunde bestellt hat.
  3. Die Versionen unterliegen in ihrer Nutzung quantitativen Beschränkungen (beispielsweise Anzahl der User, Anzahl der Kanäle), wobei die Grenzen dieser qualitativen Beschränkungen gegen Entgelt erhöht werden können (beispielswiese durch Hinzubuchen weiterer User oder Kanäle). Die Erhöhung dieser quantitativen Beschränkungen erfolgt über das Benutzerkonto des Kunden. Im Fall der Erhöhung während der Abo-Periode erfolgt die Berechnung des für die Erhöhung geschuldeten Abo-Preises aliquot. Eine Reduktion der quantitativen Beschränkungen wird stets zum Ende der laufenden Abo-Periode wirksam.
  4. Der Kunde kann über das Benutzerkonto jederzeit von einer Version eine jeweils höhere Version wechseln, wobei der Abo-Preis in diesem Fall aliquot berechnet wird. Die Abo-Periode und deren Ende bleiben von einem solchen Wechsel unverändert.
  5. Ein Wechsel in eine niedrigere Version ist jeweils bloß zum Ende einer Abo-Periode über das Benutzerkonto möglich.
  6. Swat.io erbringt Leistungen des Kundendienstes entsprechend der für das jeweilige Softwarepaket und die vom Kunden gewählte Version auf der Website von Swat.io beschriebenen Bedingungen (z.B. Support- und Reaktionszeiten).

Entgelt

  1. Der Kunde schuldet den vereinbarten Abo-Preis.
  2. Der Abo-Preis ist für eine Abo-Periode jeweils im Voraus fällig.
  3. Sofern die Zahlung des Abo-Preises im Voraus nicht erfolgt, ist Swat.io berechtigt, die Leistungserbringung zu verweigern. Sofern Swat.io die Leistung dennoch erbringt, steht dies der Pflicht zur Zahlung des Abo-Preises durch den Kunden nicht entgegen. Swat.io ist bis zum Zeitpunkt der Zahlung des Abo-Preises jederzeit berechtigt, die Leistungserbringung zu verweigern und den Kunden von der Nutzung der Plattform auszuschließen.

Enterprise Kunden

Die Bestimmungen dieses Kapitels gelten ausschließlich für Enterpriese Kunden:

Vertragsabschluss, Vertragsgegenstand

  1. Potentielle Enterprise Kunden erhalten von Swat.io ein schriftliches Angebot (nachfolgend das „Angebot“) zur Nutzung der Plattform in dem der jeweilige Funktionsumfang anhand von einzelnen Softwarepakten beschrieben ist.
  2. Swat.io ist während der im Angebot angegebenen Bindungsfrist an das Angebot gebunden. Sofern im Angebot keine Bindungsfrist angegeben ist, gilt eine Bindungsfrist von 14 Tagen als vereinbart. Sofern der Kunde das Angebot nach Ablauf der Bindungsfrist annimmt, stellt dies ein Angebot an Swat.io dar, das von Swat.io durch ausdrückliche Erklärung oder auch konkludent (z.B. durch Zusenden einer Rechnung) angenommen werden kann.  Nachträgliche Änderungen des Vertrages bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch Swat.io.
  3. Die Leistungen von Swat.io umfassen die Einräumung der Nutzungsrechte an der Plattform, die Bereitstellung der Plattform sowie deren Hosting sowie die Bereitstellung eines Kundendienstes zu den vereinbarten Supportzeiten.

Funktionsumfang

  1. Die Nutzung durch den Kunden, seine Mitarbeiter, Gesellschafter und sonstige dem Kunden wirtschaftlich zuzurechnende Personen (z.B. Freelancer, Agenturen, etc.) ist dem Umfang nach entsprechend der vom Kunden erworbenen Softwarepakete und auf die sonstigen im Vertrag festgelegten Parameter – insbesondere Anzahl an Kanälen und Anzahl von Benutzern – beschränkt.
  2. Swat.io erbringt Leistungen des Kundendienstes entsprechend der im Vertrag vereinbarten Bedingungen (z.B. Support- und Reaktionszeiten).

Entgelt

  1. Der Kunde schuldet das im Vertrag vereinbarte Entgelt.
  2. Das Entgelt ist zu dem im Vertrag vereinbarten Zeitpunkt fällig. Sofern kein Fälligkeitszeitpunkt vereinbart wurde, ist Swat.io berechtigt, die Zahlungen jeweils jährlich im Voraus in Rechnung zu stellen. Das Entgelt ist – sofern nicht anders vereinbart – 30 Tage nach Rechnungslegung an den Kunden fällig und auf das in der Rechnung angegebene Konto zu bezahlen.
  3. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist Swat.io berechtigt, ab dem jeweiligen Fälligkeitszeitpunkt Verzugszinsen in der Höhe von 9,2 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zu verrechnen. Ferner verpflichtet sich der Kunde im Fall seines Zahlungsverzugs, Swat.io Mahn- und Inkassospesen sowie alle zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Kosten zu ersetzen. Dies umfasst jedenfalls zwei Mahnschreiben durch ein befugtes Inkassobüro sowie ein Mahnschreiben eines mit der Eintreibung beauftragten Rechtsanwalts.

Vertragslaufzeit

  1. Der Vertrag wird auf die vereinbarte Dauer (nachfolgend die „Vertragslaufzeit“) abgeschlossen und verlängert sich nach Ablauf der Vertragslaufzeit um eine weitere Vertragslaufzeit, sofern der Kunde oder Swat.io einer solchen Verlängerung nicht zumindest drei Monate vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit schriftlich widerspricht. Bei einer Vertragslaufzeit unter sechs Monaten hat der Widerspruch zumindest 21 Tage vor Ablauf der Vertragslaufzeit zu erfolgen. Der Widerspruch des Kunden hat per E-Mail an sales@swat.io zu erfolgen.
  2. Sofern Swat.io der Verlängerung des Vertrages widerspricht, erfolgt der Widerspruch durch Swat.io per E-Mail an die vom Kunden üblicherweise zur Kommunikation mit Swat.io genutzten E-Mailadresse
  3. Die ordentliche Kündigung des Vertrages ist ausgeschlossen.
  4. Die Parteien sind berechtigt, den Vertrag aus wichtigen Gründen mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Für Swat.io liegt ein wichtiger Grund insbesondere vor, wenn
    1. die Erfüllung der Leistung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, unmöglich wird oder trotz Setzung einer Nachfrist von 10 Werktagen weiter verzögert wird;
    2. der Kunde wesentliche Bestimmungen des Vertrages beharrlich verletzt;
    3. wenn sich die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Kunden massiv verschlechtert oder ein Insolvenzverfahren gegen diesen mangels Masse abgewiesen wird;
    4. der Kunde gegen die Richtlinien der über die Plattform genutzten sozialen Netzwerke verstößt;
    5. der Kunde über die Plattform Inhalte verbreitet, die geeignet sind, dem Ansehen von Swat.io zu schaden (z.B. Gewalt, Belästigung, hasserfüllte Inhalte, Nacktheit und sexuelle Inhalte, Ausbeutung, gefährliche oder betrügerische Waren und Aktivitäten oder Förderung gewalttätiger Organisationen, politisch extreme oder weltanschaulich fragwürdige Ansichten, Fake-News);
    6. Swat.io beabsichtigt, den Betrieb der Plattform einzustellen; oder
    7. der Kunde der Inanspruchnahme eines (weiteren) Sub-Dienstleisters bzw. Auftragsverarbeiters durch Swat.io oder eines ihrer Sub-Dienstleisters bzw. Auftragsverarbeiters widerspricht.
  5. Im Fall der Beendigung eines Vertrages wird Swat.io die für den Betrieb der Plattform erforderlichen Daten des Kunden für weitere vier Monate speichern, um dem Kunden die weitere Nutzung der Plattform nach einem allfälligen Abschluss eines neuen Vertrags zu erleichtern. Der Kunde ist während dieser Zeit jederzeit berechtigt, die unverzügliche Löschung dieser Daten durch Swat.io zu verlangen.
  1.  
  1.  
  1.  
  1.  
  1.  
  1.  
  1.  
  1.  
  1.