
Branchenreport Handel und E-Commerce: Statistiken und aktuelle Daten
Soziale Medien sind zu einer wichtigen Inspirationsquelle für das Shopping geworden. Manchmal sind sie sogar mehr als das. Denn durch Social-Shopping-Funktionen lassen sich zunehmend direkt in Social Media Verkäufe abwickeln, ganz ohne Umwege über einen Onlineshop.
Aber wie hoch ist der Stellenwert von Social Media im Bereich E-Commerce und Handel? Welche Bedeutung messen ihnen Konsumenten bei und welche Händler? Und wie sieht es mit den idealen Tagen und Zeiten für das Posting aus?
In unserem Branchenreport Handel und E-Commerce geben wir Antworten auf diese und andere Fragen. Dazu haben wir neben externen Quellen Daten aus Swat.io ausgewertet. So erhältst du nicht nur einen Eindruck vom Status Quo, sondern auch Tipps für das perfekte Timing bei der Veröffentlichung.
Der Stellenwert von Social Media fĂĽr E-Commerce
Noch generieren Käufe von Personen, die direkt in einen Onlineshop navigieren oder über Suchmaschinen kommen, mehr Umsatz. Aber mit einem durchschnittlichen Warenkorbwert von 79,01 Dollar pro Kunde, der über soziale Medien kommt, ist Social Media als Trafficbringer eine wichtige Größe im E-Commerce.
Wie bedeutend soziale Netzwerke fĂĽr E-Commerce sind, zeigen auch diese Statistiken:
- Der IFH Köln fand 2018 heraus, dass 86 Prozent aller Onlinebestellungen auf die Nutzer von Social Media entfallen.
- Einer anderen Studie zufolge lassen sich 74 Prozent aller Konsumenten bei Kaufentscheidungen von sozialen Medien beeinflussen.
- Auch Social Shopping ist auf dem Vormarsch. Bei einer Befragung deutscher Mobile Shopper durch die Marktforschungsplattform Appinio gab jeder vierte Befragte an, schon einmal etwas direkt aus einem Posting heraus gekauft zu haben.
Gerade was den letzten Punkt betrifft, werden allerdings Unterschiede zwischen einzelnen Ländern deutlich. Während in den USA das Einkaufen über Social Media weit verbreitet ist, steckt es in Europa noch in den Kinderschuhen. Das liegt auch daran, dass zum Beispiel die Checkout-Funktion von Instagram derzeit nur in den USA verfügbar ist. Das könnte sich allerdings schon in naher Zukunft ändern.
Einzelne Plattformen und ihre Bedeutung fĂĽr das Verkaufen
Eine Untersuchung der Aktivitäten von Nutzern verschiedener Social-Media-Kanäle ergab, dass 15 Prozent aller Facebook-Nutzer nach Produkten suchen. Auf Instagram sind es 11 und auf Pinterest stolze 47 Prozent.
Bei einer Befragung durch Facebook gaben 46 Prozent an, schon einmal etwas gekauft zu haben, direkt nachdem sie es auf Instagram gesehen hatten.
Insgesamt lässt sich festhalten:
- Facebook ist nach wie vor ein wichtiger Kanal für Unternehmen, die etwas verkaufen wollen – nicht nur online, auch stationär.
- Daneben nimmt Instagram als visuelles Netzwerk eine zentrale Rolle ein, speziell in Branchen wie der Modeindustrie oder im Tourismus.
- Bisher oft vernachlässigt, entdecken immer mehr Unternehmen das Potenzial von Pinterest als Trafficbringer.
- Speziell um die Brand Awareness zu fördern, bieten sich YouTube und Twitter sowie im B2B-Bereich auch LinkedIn an.
Du willst mehr darüber wissen, wie du mit Pinterest höhere Umsätze erzielst? Lies jetzt unseren Blogartikel “Pinterest für E-Commerce: Best Practices für den erfolgreichen Onlinehandel”.
Swat.io-Analyse zu Social Media im E-Commerce – Reichweite, ideale Zeiten für das Posting und Ads
Um mehr darüber herauszufinden, wie Unternehmen im Bereich E-Commerce und Handel Social Media einsetzen, haben wir interne Daten aus Swat.io analysiert. Dazu haben wir alle Posts herangezogen, die im zweiten Quartal 2020 über Swat.io von Unternehmen aus der Branche veröffentlicht wurden. Das sind die Ergebnisse.
Wie viel Unternehmen in welchen Kanälen posten
Unternehmen im Bereich Handel und E-Commerce sind fleißig, was das Social Media Marketing betrifft. Sie posten nicht nur fast 4 Mal täglich auf Facebook und rund 7 Mal auf Instagram. Zusätzlich veröffentlichen sie im Durchschnitt jeden Tag 3 YouTube-Videos.

Durchschnittliche Reichweiten
Sieht man sich die durchschnittlichen Reichweiten nach Followergröße an, fällt auf, dass diese bei Accounts mit 1000 bis 5000 Followern besonders gering ausfällt.

Die besten Tage fĂĽr das Posten
An welchen Wochentagen erzielen Posts am meisten Interaktion? Die Antwort hängt vom Netzwerk ab. Auf Facebook stechen Mittwoch und Donnerstag heraus.

Auf Instagram steigt die Interaktionsrate von Montag bis Mittwoch an und fällt dann wieder ab.

Auf Twitter hebt sich ein Tag klar von den anderen ab. Am Donnerstag erzielen Tweets im Durchschnitt fast 4 Mal so viel Interaktionen wie an den Tagen davor und am Wochenende.

Ähnlich sieht das Bild für YouTube aus. Allerding ist hier der Dienstag der Spitzenreiter.

Die besten Postingzeiten fĂĽr Handel und eCommerce
Was die Postingzeiten betrifft, lohnt sich das FrĂĽhaufstehen. Denn zwischen 6 und 7 Uhr hast du auf Facebook, Twitter und Instagram gute Karten. Wer auf YouTube die meisten Interaktionen erzielen will, wartet besser bis zum Nachmittag.

Wann fĂĽr dein Unternehmen die ideale Zeit zum Posten ist, hängt von vielen Faktoren ab. Mehr dazu und zum erfolgreichen Planen, Erstellen und Veröffentlichen von Content erfährst du in unserem E-Book “Die Kunst der Social Media Content Kreation”. Lade es dir jetzt kostenlos herunter.Â
Anzeigen und organische Posts – wie bezahlte Inhalte abschneiden
Lohnt sich das Schalten von Anzeigen in sozialen Netzwerken? Diese Frage muss natürlich jedes Unternehmen für sich selbst beantworten. Unsere Analyse zeigt vor allem einen deutlichen Unterschied in der Reichweite. Aber auch die Interaktionen fallen bei Ads höher aus als bei organischen Posts.

Fazit
Social Media sind schon lange ein fester Bestandteil im Marketing von E-Commerce und Handel. Aller Voraussicht nach wird ihre Bedeutung in Zukunft noch wachsen.
Umso wichtiger ist es für Unternehmen, sich frühzeitig eine Social Media Marketing Strategie zuzulegen, regelmäßig Content zu veröffentlichen und gezielt Community Management zu betrieben. Unsere Analyseergebnisse geben ein paar Hinweise für Best Practices.
Dabei profitiert nicht nur der Onlinehandel von Social Media. Wenn dein Unternehmen stationäre Geschäfte betreibt, geben dir Facebook, Instagram und Co. die Möglichkeit, Interessenten vorab zu informieren, die Kundenbindung zu vertiefen und letztendlich mehr Menschen zu dir zu bringen.
Swat.io ist das perfekte Tool, um deine Social Media Management Strategie umzusetzen. Plane und veröffentliche Beiträge zu den besten Zeiten mit unserem Redaktionsplan, bearbeite die Anliegen deiner Community in einer zentralen Ticket Inbox und bleibe dank vieler Analysemöglichkeiten immer auf dem Laufenden. Starte jetzt eine kostenlose Trial und hebe dein Social Media Marketing mit Swat.io auf ein neues Level.