🤓 Die Ergebnisse unserer Studie sind da! Social Media Report 2025 Jetzt gratis anfordern

Social-Media-Bildgrößen 2025: Alle Maße auf einen Blick

Für die allermeisten Social-Media-Plattformen gilt heute: Kein Post ohne Bild oder Video. Damit dein Content Aufmerksamkeit weckt und zur Interaktion motiviert, braucht er visuelle Medien.

Willst du das Potenzial von Bildern nutzen, kommt es aber nicht nur auf den Inhalt, sondern auch auf die Qualität deiner Bilder an. Dazu gehört, dass diese weder unscharf noch am Rand abgeschnitten oder verzerrt sind. Doch welche Größe ist optimal für einen Karussell-Post auf Instagram oder ein Hero Banner auf LinkedIn? Mit unserer Infografik hast du alle wichtigen Social-Media-Bildgrößen auf einen Blick und kannst damit für ein einheitliches Markenbild auf deinen Social-Media-Kanälen sorgen. Ideal zum Nachschlagen oder ausgedruckt als Spickzettel an der Bürowand. In jedem Fall unverzichtbar für eine erfolgreiche Social-Media-Präsenz 2025.

Bildgrößen für Social Media 2025

Mit aussagekräftigen Bildern in der richtigen Größe optimierst du den Social-Media-Auftritt deines Unternehmens. Das beginnt beim Profilbild und schließt Posts genauso ein wie Stories oder Bilder für Veranstaltungen.

In diesem Blog Post gehen wir auf alle Bildgrößen je nach Netzwerk ein. Du hast lieber alle Maße auf einen Blick? Rufe jetzt unsere Social-Media-Bilder-Übersicht als pdf auf!

Bildgrößen für Instagram

Profilbild: 320 x 320 Pixel

Wie viele Plattformen schneidet Instagram dein Profilbild kreisförmig zu. Denke bei der Auswahl daran. Achte bei Fotos auf eine gute Beleuchtung und konzentriere dich auf das Wesentliche. Für Marken bietet sich ein Logo oder ein Design mit Markennamen an.

Posts:

  • Quadratisch: 1200 x 1200 Pixel
  • Querformat: 1080 x 566 Pixel
  • Vertikal: 1080 x 1350 Pixel

Diese Größen gelten sowohl für konventionelle Instagram-Posts als auch für Karussells.

Tipp: Achte bei Karussells inhaltlich und optisch auf einen roten Faden. Idealerweise passen die einzelnen Bilder auch farblich bzw. in ihrer Beleuchtung, Filtern und Co zusammen. Du kannst in Karussells Produktlinien vorstellen, Geschichten erzählen oder auch Schritt-für-Schritt-Tutorials abbilden.

Reels: 1080 x 1920 Pixel

Story: 1080 x 1920 Pixel (für den Vollbildmodus)

Cover für Story Highlights: 1200 x 1200 Pixel. Denke auch hier daran, dass das Cover von Instagram kreisförmig zugeschnitten wird.

Instagram Ads:

Für Instagram-Anzeigen kannst du Bilder mit einer Breite von 320 bis 1080 Pixel und einem Seitenverhältnis von 1,91:1 bis 4:5 hochladen.

Wir empfehlen folgende Größen.

  • Querformat: 1080 x 566 Pixel
  • Quadratisch: 1080 x 1080 Pixel

Bildgrößen für Facebook

Profilbild: 170 x 170 px

Coverfoto: 851 x 315 Pixel

Angezeigt werden Bilder auf dem Desktop mit einer Größe von 820 x 312 Pixel und auf dem Mobilgerät mit einer Größe von 640 x 360 Pixel. Du musst also den besten Kompromiss finden.

Am schnellsten laden Bilder als sRGB-JPG-Datei mit 851 x 315 Bildpunkten und einer Größe unter 100 Kilobyte.

Tipp: Beinhalten Profil- oder Titelbild einen Text oder ein Logo, besteht die Möglichkeit, mit einer PNG-Datei die Qualität zu verbessern. Wenn du dich für die Optimierung auf Mobilgeräte entscheidest, denke daran, dass auf dem Desktop oben und unten etwas abgeschnitten wird.

Posts:

  • Quadrat: 1080 x 1080 Pixel
  • Hochformat (Portrait): 1080 x 1350 Pixel
  • Querformat (Landscape): 1080 x 608 Pixel

Tipp: Wir empfehlen dir, Bilder im Hochformat zu posten, weil sie so mehr Aufmerksamkeit bekommen.

Karussell-Bilder: 1200 x 1200 Pixel

Story-Bilder: 1080 x 1920

Story-Cover: 1200 x 1200 Pixel

Video-Post: 1200 x 720 Pixel

Veranstaltungsbild: 1920 x 1080 Pixel

Für Veranstaltungen kannst du jeweils nur ein Bild auswählen. Dieses wird jedoch je nach Endgerät unterschiedlich dargestellt. Rücke die wichtigsten Inhalte in die Mitte. So vermeidest du, dass sie abgeschnitten werden. Angezeigt werden Veranstaltungsfotos im Newsfeed in den Maßen 470 x 174 Pixel.

Facebook Ads

Für Facebook steht dir eine Vielzahl an Anzeigen zur Verfügung, mit denen du mehr Reichweite erzielst. Auch hier spielen die Bildgrößen eine wichtige Rolle:

  • Anzeigen im Facebook-Feed: 600 x 600 Pixel bis 1440 x 1440 Pixel. Seitenverhältnis: 1,91:1 bis 1:1.
  • Anzeigen in der rechten Spalte (nur Desktop): mindestens 1080 x 1080 Pixel. Seitenverhältnis: 1:1.
  • Anzeigen im Facebook Marketplace: mindestens 1080 x 1080 Pixel. Seitenverhältnis: 1:1.
  • Anzeigen in der Suche: 600 x 600 Pixel – 1080 x 1080 Pixel. Seitenverhältnis: 1,91:1 bis 1:1.
  • Bildgrößen für Sponsored Messages: mindestens 1080 x 1080 Pixel. Seitenverhältnis: 1,91:1 bis 1:1.
  • Anzeigen in der Messenger-Inbox: mindestens 1080 x 1080 Pixel. Seitenverhältnis: 1:1.
  • Anzeigen in Messenger Stories: mindestens 1080 x 1080 Pixel. Seitenverhältnis: 9:16.

Bildgrößen für TikTok

Profilbild: 200 x 200 Pixel

Videos: 1080 x 1920 Pixel (Seitenverhältnis: 9:16)

Bildgrößen für LinkedIn

Profilbild: 400 x 400 Pixel (empfohlen, max. 7680 x 4320 Pixel)

Persönliches Coverbild: 1584 x 396 Pixel (Seitenverhältnis: 4:1)

Unternehmensprofilbild: 300 x 300 Pixel

Unternehmensseiten-Titelbild: 1128 x 191 Pixel

Tipp: Betrachte Profilbild und Titelbild beziehungsweise Header als Einheit. Für das Titelbild kannst du Text einsetzen. Ergänze zum Beispiel dein Logo durch einen Claim oder eine Kernaussage. Wichtig ist, dass du das Banner nicht überfrachtest. Minimalistische Kompositionen wirken professioneller.

„Life“-Tab-Bild: 1128 x 191 Pixel

Benutzerdefiniertes Modulbild im „Life“-Tab: 502 x 282 Pixel

Unternehmensbilder im „Life“-Tab: 900 x 600 Pixel

Gut zu wissen: Life-Tabs sind vorhanden, sobald eine LinkedIn-Seite um Karriereseiten erweitert wurde. Sie dienen dazu, einen Einblick in die Unternehmenskultur zu geben.

Quadratisches Logo: Mindestens 60 x 60 Pixel

Bildgröße für reguläre LinkedIn-Posts: 1200 x 627 Pixel (1,91:1 Seitenverhältnis)

Bildgröße für Blog-Post-Link-Vorschau: 1200 x 627 Pixel

Bildgröße für geteilte Links: 1200 x 627 Pixel

LinkedIn-Anzeigen

  • Unternehmenslogo für Anzeigen: 100 x 100 Pixel
  • Spotlight-Anzeigen Logo: 100 x 100 Pixel
  • Benutzerdefiniertes Hintergrundbild für Spotlight-Anzeigen: 300 x 250 Pixel
  • Gesponserter Content: 1200 x 627 Pixel (Seitenverhältnis: 1,91:1)
  • Karussellbilder für gesponserten Content: 1080 x 1080 Pixel (1:1)

Bildgrößen für YouTube

Profilbild: 800 x 800 Pixel (wird als Kreis angezeigt)

Kanalbanner: 2048 x 1152 Pixel (mindestens, empfohlen: 2560 x 1440 Pixel)
Wichtige Inhalte sollten sich im sicheren Bereich (1546 x 423 Pixel) befinden.

Thumbnail: 1280 x 720 Pixel

Tipp: Dein Thumbnail entscheidet darüber, ob eine Person darauf klickt oder nicht. Gute Chancen hast du, wenn das Bild Menschen und Emotionen zeigt. Setze Text ins Thumbnail, der zum Klicken einlädt, am besten sparsam und mit großen Buchstaben.

Bildgrößen für Pinterest

Profilbild: 165 x 165 Pixel

Profil-Coverbild: 800 x 450 Pixel

Pins:

  • Quadratisch: 1000 x 1000 Pixel
  • Standard: mind. 800 x 450 Pixel (2:3 empfohlen)
  • Maximale Dateigröße: 20 MB

Pinterest-Kollektionen:

  • 1000 x 1000 Pixel (1:1) oder 1000 x 1500 Pixel (2:3)
  • Maximale Dateigröße: 10 MB
  • Wird mit einem Hauptbild über drei kleineren Bildern angezeigt

Story-Pins: 1080 x 1920 Pixel (Seitenverhältnis: 9:16)

Pinterest Ads & Karussells

  • App-Installations-Anzeigen: 1000 x 1500 Pixel (2:3)
  • Karussell-Pins: 1000 x 1000 oder 1000 x 1500 Pixel (bis zu 5 Bilder möglich)
  • Shopping-Anzeigen: 1000 x 1500 Pixel (2:3)

Bildgrößen für Bluesky

Profilbild: 400 x 400 Pixel

Bannerbild: 1500 x 500 Pixel

Beitragsbilder: 1200 x 720 Pixel (Seitenverhältnis: 16:9) bis 1200 x 1500 Pixel (Seitenverhältnis: 4:5)

Bildgrößen für Threads

Videos: 1080 x 1920 Pixel (9:16)

Profilbild: 320 x 320 Pixel

Beitragsbilder:

  • Quadratisch: 1080 x 1080 Pixel
  • Hochformat: 1080 x 1350 Pixel (4:5)

Tipp: Viele Social Media Marketer:innen machen den Fehler und optimieren Bilder so, dass sie am Desktop toll aussehen. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass sie die meisten Nutzer:innen auf einem Mobilgerät zu sehen bekommen. Wir raten deshalb dazu, sich beim Bearbeiten in Smartphone-Nutzer:innen zu versetzen.

Schnell Bilder auf die richtige Größe bringen – die besten Tools

Jetzt hast du alle wichtigen Social-Media-Bildgrößen 2025. Mit den folgenden Tools bekommst du Bilder für Social Media schnell in die richtige Form. Dafür brauchst du oft nicht einmal die jeweiligen Größenangaben, sondern musst dein Bild nur in Vorlagen mit den entsprechenden Maßen einsetzen.

Wertvolle Tipps für die erfolgreiche Contenterstellung in sozialen Netzwerken enthält unser eBook „Die Kunst der Social Media Content Creation – Das ultimative Handbuch“. Jetzt kostenlos herunterladen!

Die Kunst der Social Media Content Kreation
Lade dir unser eBook herunter und erfahre, wie du deine Social Media-Inhalte planen, erstellen und veröffentlichen und dabei deren Effektivität auf deinen relevanten Social Media-Kanälen messen kannst. Damit du keinen großen Social Media Content Trend oder Best Practice verpasst, haben wir auch Interviews mit 5 Experten in diesem Bereich geführt. Finde heraus, wie du die Kunst der Social Media Content Kreation mit den neuesten verfügbaren Tools beherrscht und welche Art von Inhalten dein Publikum bewegt!

Canva

Canva ist für viele Social Media Manager:innen ein unverzichtbarer Teil des Berufsalltags. Schließlich eröffnet die Software bereits in der kostenlosen Version unzählige Möglichkeiten, einfach, aber trotzdem effektiv Bilder zu bearbeiten und professionell aussehende Infografiken zu erstellen. Zu den Features gehört die Option, Bilder hochzuladen und automatisch für verschiedene soziale Netzwerke zu optimieren. Anschließend kannst du sie nach Lust und Laune verschönern. Außerdem steht eine stolze Auswahl an Vorlagen zur Verfügung.

Das Magic Studio von Canva bietet dir innovative KI-Tools, um Bilder und Videos zu bearbeiten sowie zu erstellen. Sehr interessant: Magic Resize für die intelligente Größenanpassung.

Wusstest du schon, dass du Canva und Swat.io bei der Posterstellung kombinieren kannst? Einfach deinen Canva-Account verknüpfen, und schon kannst du im Publisher direkt darauf zugreifen.

Swat.io

Auch in vielen Social Media Tools wie Swat.io kannst du Bilder bearbeiten und auf das richtige Format zuschneiden. Dafür sind im Swat.io Post Composer die richtigen Größen für verschiedene Kanäle bereits hinterlegt. So kannst du mit wenigen Klicks direkt ein Bild im perfekten Format hochladen, ohne Umwege über ein separates Tool für die Bildbearbeitung.

CapCut

CapCut hat sich für viele Social Media Manager:innen, die auf Instagram und TikTok aktiv sind, als erste Anlaufstelle für die Videoerstellung beziehungsweise -bearbeitung etabliert. Mit der Plattform kannst du aber auch einfach und schnell Bilder bearbeiten. Dafür steht dir ein KI-gestützter Online-Bild-Generator zur Verfügung.

Adobe Express

Adobe Express, ehemals Adobe Spark ist das Pendant zu Canva. Sowohl im Leistungsumfang als auch in den Preisen ähneln sich beide Tools stark. Auch Adobe Express bietet dir zahlreiche Möglichkeiten, Bilder einfach zu bearbeiten und auf die richtige Größe für verschiedene Social-Media-Plattformen zu bringen. Eine umfangreiche Vorlagenbibliothek, KI-Funktionen und ein intuitiver Drop-and-Drag-Editor runden das Gesamtpaket ab.

Stencil

Schnell einen ansprechenden Instagram Post oder eine Facebook Ad erstellen? Mit Stencil kein Problem. Das Tool bietet dir mehr als 140 voreingestellte Bildgrößen (natürlich kannst du auch eigene erstellen), Millionen von Vorlagen und attraktive Bearbeitungsmöglichkeiten. Unkompliziert und effektiv.

Über die richtigen Bildgrößen auf dem Laufenden zu bleiben, lohnt sich

Ob du deine Social-Media-Bilder mithilfe unserer Infografik auf die richtige Größe bringst oder eines der vorgestellten Tools für eine automatische Größenanpassung verwendest, auf beide Arten sorgst du dafür, dass deine Bilder im jeweiligen Netzwerk zur Geltung kommen. Informiere dich regelmäßig über aktuelle Bildgrößen, denn die Layouts von Instagram und Co ändern sich von Zeit zu Zeit und damit meist auch die Formate.

Du suchst nach einer Möglichkeit, erfolgreich Posts in verschiedenen Kanälen zu veröffentlichen und zu koordinieren? Mit Swat.io behältst du zu jeder Zeit den Überblick bei Content-Planung und Community Management. Starte jetzt einen kostenlosen Test!

Effiziente Social Media Kommunikation mit Swat.io

Schreibe einen Kommentar