🚀 Neues Preismodell ab sofort verfĂŒgbar! Jetzt kostenlos testen →
Facebook Ads Spionage Swat.io

Mitbewerber-Analyse: So spionierst du Facebook Ads der Konkurrenz aus

Wer sich am Markt behaupten will, sollte wissen, was die Mitbewerber treiben. Das gilt auch fĂŒr die Facebook-Anzeigen, die sie schalten. Schließlich wird Bezahltwerbung zunehmend wichtiger. Da bietet es sich an, von den Erfolgen und Misserfolgen anderer zu lernen und sich fĂŒr eigene Kampagnen inspirieren zu lassen. 

Der Haken daran: Du bekommst Anzeigen von Mitbewerbern nur in deinem Newsfeed zu sehen, wenn dein Profil ihrem Targeting entspricht. Zum GlĂŒck musst du nicht auf diesen Fall warten. Denn es gibt andere Möglichkeiten der Spionage. Hier stellen wir dir 8 davon vor.

1. Werde ein Fan deiner Mitbewerber

Du weißt, wer deine wichtigsten Mitbewerber auf Facebook sind? Dann schenke ihrer Seite ein Like, besuche sie regelmĂ€ĂŸig und reagiere auf den einen oder anderen Post

Auf diese Art steigen die Chancen, dass die Anzeigen deiner Konkurrenz in Zukunft in deinem Newsfeed erscheinen. Außerdem bleibst du so allgemein ĂŒber das Content Marketing der AuserwĂ€hlten auf dem Laufenden.

Nicht nur in Bezug auf Facebook-Anzeigen sind Mitbewerberanalysen wichtig im Social Media Marketing. Worauf du besonders achten solltest, wenn du deine Konkurrenz unter die Lupe nimmst, und welche Tools dafĂŒr geeignet sind, erfĂ€hrst du in unserem Blogbeitrag “Analysiere deine Mitbewerber auf Social Media mit den richtigen Strategien und Tools”.

2. Werbebibliothek und Info auf Facebook-Seiten

Facebook selbst gibt dir zwei Möglichkeiten, aktive Werbeanzeigen von Konkurrenten einzusehen:

Facebook Ads Mitbewerber: Meta Werbebibliothek
  • Außerdem siehst du auf der Facebook-Seite eines Mitbewerbers unter “Seitentransparenz”, ob er aktuell Anzeigen geschaltet hat. Dann gelangst du ĂŒber einen Link wiederum in die Werbebibliothek.

Wichtig ist: Auf diese Art hast du nur Einblick in aktive Anzeigen. Außerdem bekommst du keine Informationen zu Budget oder Targeting. Deshalb reichen diese Methoden allenfalls fĂŒr den ersten Eindruck.

3. Social AdScout

Facebook Ads Mitbewerber: Social Ad Scout

Social AdScout gehört zu den besonders empfehlenswerten Tools zur Analyse von Facebook-Anzeigen. Die hier verfĂŒgbaren Anzeigen großer sozialer Netzwerke stammen aus 21 LĂ€ndern und lassen sich mithilfe detaillierter Suchfilter durchforsten

Auch die Informationen zu den Ergebnissen können sich sehen lassen. Sie schließen das exakte Targeting von Ads ebenso ein wie ausfĂŒhrliche Angaben zur Performance. Der Preis fĂŒr diese Leistungen betrĂ€gt 147 US-Dollar im Monat.   

Features:

  • Anzeigen aus 21 LĂ€ndern
  • Detaillierte Suchfilter
  • Wertvolle Informationen zu Targeting und Performance

Preis

147 US-Dollar im Monat

4. AdSpy

Facebook Ads Mitbewerber: Adspy

Nach eigenen Angaben hat AdSpy die weltweit grĂ¶ĂŸte Datenbank mit Instagram und Facebook Ads zu bieten, mehr als 132 Millionen aus LĂ€ndern rund um den Globus. Doch weil Masse allein noch nicht Klasse ist, setzt das Tool auch bei seinen Suchfunktionen MaßstĂ€be. Immerhin hast du die Möglichkeit, nach Anzeigentext, Anzahl der Likes oder Technologie der Landingpage zu suchen. Sogar eine Suche nach Nutzerkommentaren bietet AdSpy an, ein Feature, das wir noch bei keinem anderen Tool gesehen haben. 

Die Ergebnisse bekommst du mit vielen nĂŒtzlichen Informationen zu Targeting und Performance geliefert. Und der Preis? Der ist zwar kein SchnĂ€ppchen, hĂ€lt sich aber mit 149 US-Dollar pro Monat noch in Grenzen. 

Features:

  • Große Datenbank mit Instagram und Facebook Ads
  • Anzeigen aus 216 LĂ€ndern
  • Suchfunktion beinhaltet Suche nach Nutzerkommentaren
  • Wertvolle Informationen zu Targeting und Performance

Preis:

149 US-Dollar im Monat

Social Media Monitoring ist Neuland fĂŒr dich? Dann lade dir unseren kostenlos erhĂ€ltlichen “Social Media Monitoring Leitfaden fĂŒr AnfĂ€nger” herunter und erfahre, worauf es wirklich ankommt.

Der Social Media Monitoring Leitfaden fĂŒr AnfĂ€nger
Lade dir unser eBook herunter und finde einfach umsetzbare RatschlĂ€ge, wie du Social Media Monitoring nutzen kannst, um Leads zu generieren, einen besseren Kundenservice zu bieten und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Die praktischen Tipps, Tricks und Richtlinien helfen dir bei der Entwicklung und Umsetzung der richtigen Social Media Monitoring Strategie fĂŒr deine Marke und dein Unternehmen.

5. Dropispy

Facebook Ads Mitbewerber: Dropispy

Dropispy vermarktet sich als bezahlbare Alternative zu AdSpy. TatsĂ€chlich punktet schon der Tarif fĂŒr 29,90 beziehungsweise bei jĂ€hrlicher Zahlung 14,90 Euro im Monat mit einem beeindruckenden Funktionsumfang. Du kannst Ads nach unterschiedlichen Kriterien suchen und filtern, Details vergleichen und auf dieser Basis deine Strategie verfeinern. Allerdings fokussiert sich Dropispy auf Dropshipping-(Direktversand)-Unternehmen.

Features:

  • Große Datenbank mit Ads
  • AusfĂŒhrliche Such- und Filterfunktionen
  • ZusĂ€tzliches Shop Spy Tool 

Preis:

Ab 0 Euro, fĂŒr den professionellen Einsatz ab 14,90/Monat

6. Power AdSpy

Facebook Ads Mitbewerber: Power Ad Spy

Nicht nur im Namen gleichen sich AdSpy und Power AdSpy. Auch Letzteres setzt auf detaillierte Suchanfragen. Allerdings ist die Menge an vorhandenen Anzeigen mit 50 Millionen deutlich geringer als beim Konkurrenten.

DafĂŒr bietet Power AdSpy eine Mitbewerberanalyse fĂŒr Facebook, Google, Instagram, Youtube, GDN, NATIVE, Reddit und Quora ads an.

Zum Hineinschnuppern bietet das Tool seine Dienste fĂŒr einen Zeitraum von 10 Tagen umsonst an. Danach hast du die Wahl aus einer Vielzahl von Tarifen. FĂŒr die professionelle Konkurrenzanalyse empfiehlt es sich, mindestens 99 US-Dollar im Monat auszugeben. 

Features:

  • 50 Millionen Anzeigen aus ĂŒber 100 LĂ€ndern
  • Mitbewerberanalyse auf verschiedenen Plattformen einschließlich Google
  • Detaillierte Suchfilter

Preis:

Ab 49 US-Dollar/Monat (zehn Tage kostenlos)

7. Pathmatics

Facebook Ads Mitbewerber: Pathmetics

Pathmatics verspricht einen ganzheitlichen Einblick in die Marketingstrategien von Unternehmen auf unterschiedlichen Plattformen inklusive Facebook, Instagram und Twitter. 

Die Referenzen und die Tatsache, dass Pathmatics seine Preise nicht öffentlich macht, zeigen schon, dass es sich um eine Premium-Lösung handelt, die man sich leisten können muss. DafĂŒr gibt das Tool detaillierte Einblicke, auch zu Ads, die sich schwer tracken lassen. Außerdem bietet es  zum Beispiel eine eigene Lösung, um die erhobenen Daten in andere Plattformen zu integrieren. Wer Pathmatics ausprobieren will, kann eine kostenlose Demo anfordern. 

Features:

  • Detaillierte Daten zu verschiedenen Plattformen
  • Acht LĂ€nder (USA, Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien, Großbritannien, Australien, Neuseeland)
  • Eigene Integrationslösungen

Preis:

Nicht öffentlich

8. BigSpy

Facebook Ads Mitbewerber: BigSpy

BigSpy trĂ€gt seinen Namen nicht ganz zu Unrecht. Zumindest die Datenbank mit einer Milliarde Anzeigen kann sich sehen lassen. Außerdem eignet sich das Tool nicht nur fĂŒr die Konkurrenzanalyse auf Facebook und Instagram, sondern auch, um auf YouTube, Pinterest und sogar TikTok Mitbewerber auszuspionieren. Wie groß der Funktionsumfang ausfĂ€llt, hĂ€ngt allerdings entscheidend vom Tarif ab. Der 9-Euro-Tarif ist gut zum Hineinschnuppern geeignet, wird aber in den meisten FĂ€llen nicht reichen. Der Pro-Tarif kostet 99 Euro im Monat oder etwas weniger bei jĂ€hrlicher beziehungsweise halbjĂ€hrlicher Abrechnung. 

Features:

  • Datenbank mit ĂŒber einer Milliarde Anzeigen
  • Ads vieler verschiedener Plattformen
  • Fortgeschrittene Such- und Filterfunktionen

Preis:

Ab 9 Euro im Monat

Abschließende Tipps fĂŒr die erfolgreiche Mitbewerberanalyse

Tools wie die oben genannten verraten dir viele aufschlussreiche Daten zu den Anzeigenkampagnen deiner Mitbewerber.

Damit du dieses Potenzial nutzen kannst, ist es wichtig, von Beginn an die richtigen Fragen zu stellen:

  • Auf welche Zielgruppe zielen deine Mitbewerber ab? In der Regel haben dein Unternehmen und das von Mitbewerbern dieselbe oder zumindest eine Ă€hnliche Zielgruppe. Eine Analyse von Mitbewerber-Ads gibt dir die Möglichkeit, deine Zielgruppen nĂ€her zu definieren und zusĂ€tzliche Zielgruppen zu entdecken.
  • Welche Arten von Anzeigen verwenden andere? Videos, Bilder, Karussell – auf welche Anzeigentypen setzen deine Mitbewerber und welche davon sind erfolgreich?
  • Welche Keywords nutzen sie mit welchem Erfolg? Schau dir an, mit welchen Keywords deine Mitbewerber arbeiten, und erstelle auf Basis der Ergebnisse deine eigene Bestenliste. 
  • Wie fĂ€llt die Interaktion bei verschiedenen Anzeigen aus? Welche Ads werden oft gelikt, geteilt und kommentiert? Woran könnte das liegen? 
  • Auf welchen Zielsetzungen basieren die Kampagnen deiner Konkurrenz? (zum Beispiel Leadgenerierung) 

Beachte außerdem die folgenden Tipps:

  • Achte auf SchwĂ€chen und StĂ€rken: Wenn du die Facebook-Anzeigen deiner Mitbewerber analysierst, sieh dir nicht nur an, welche ihrer Strategien aufgehen, sondern auch, welche nicht. So kannst du Fehlern im Vorhinein vorbeugen.
  • Orientieren statt kopieren: Vermeide es unbedingt, Facebook Ads anderer zu kopieren. Ziel soll es sein, sich inspirieren zu lassen.
  • Behalte die Einzigartigkeit deines Unternehmens im Kopf: Trotz aller möglichen Ähnlichkeiten ist jedes Unternehmen einzigartig. Das heißt auch, dass nicht alles, was fĂŒr deine Mitbewerber funktioniert, auch fĂŒr dich funktioniert und umgekehrt.

Vergiss außerdem ĂŒber dem Blick auf die Konkurrenz nicht, deine eigenen Anzeigenkampagnen fortlaufend zu analysieren und zu optimieren. Dein Meta-Pixel liefert dir die notwendigen Daten dafĂŒr. 

Das wichtigste Tool fĂŒr erfolgreiches Social Media Marketing ist ein gutes Social Media Management Tool. Mit Swat.io behĂ€ltst du zu jedem Zeitpunkt den Überblick. DafĂŒr sorgen ein ĂŒbersichtlicher Redaktionsplan, eine zentrale Ticket Inbox fĂŒr alle deine KanĂ€le, kanalĂŒbergreifende Analysen, Automatisierungen und vieles mehr. Probier es jetzt kostenlos aus!

Effiziente Social Media Kommunikation mit Swat.io

Schreibe einen Kommentar