
11 Social Media Life Hacks, die dein Marketing effizienter machen
Bekanntlich können kleine Dinge eine große Wirkung haben. Mit manchen Social Media Life Hacks kannst du auf lange Sicht eine Menge Zeit sparen, tägliche Arbeitsabläufe effizienter machen und Unternehmensauftritte in Social-Media-Kanälen erfolgreicher gestalten.
Hier stellen wir dir 11 kleine Maßnahmen vor, die einen großen Unterschied machen.
1. Hashtag Generators verwenden
Wie und in welchem Umfang Hashtags für mehr Erfolg im Social Media Marketing sorgen, ist umstritten. Klar ist: Sie können dir auf Twitter, Instagram oder neuerdings Facebook helfen, mehr Reichweite zu erzielen.
Dafür musst du aber die richtigen Hashtags verwenden. Hashtag Generators wie All Hashtag oder der Hashtag Generator von Sistrix helfen dir dabei. Dazu zeigen sie dir besonders beliebte und/oder relevante Hashtags sowie “Nischen-Hashtags” an und unterstützen dich dabei, eigene Hashtags zu kreieren.

Vorteil: Du findest schneller gute Hashtags für deine Posts und erzielst dadurch vielleicht mehr Reichweite und Interaktionen.
2. Antwortvorlagen anlegen
Ein echter Zeitfresser im Community Management ist das Beantworten wiederkehrender Fragen.
Wir empfehlen: Lege dir für solche Fragen Antwortvorlagen an. Das kannst du je nach Netzwerk direkt tun.
In Facebook heißen Antwortvorlagen Schnellantworten. Du richtest sie folgendermaßen ein.
- Gehe unten rechts in deinem Postfach auf das Chat-Symbol.
- Klicke auf “Erstellen”.
- Gib deine Nachricht und am besten ein “Kürzel” zum schnellen Einfügen ein.

In Swat.io kannst du Antwortvorlagen in der Ticket Inbox über ein Dropdown-Menü anlegen und dann gleich für alle deine Social-Media-Kanäle verwenden.
Vorteil: Du kannst wiederkehrende Fragen schneller beantworten.
3. Facebook: URL verifizieren
Wenn du deine Domain auf Facebook verifizierst, profitierst du von drei Vorteilen:
- Du hast (nur dann) die Möglichkeit, die Vorschau deines Links in Beiträgen zu bearbeiten und zum Beispiel ein neues Vorschaubild einzusetzen oder die Überschrift zu ändern.
- Du entscheidest, welche fremden Unternehmen die Vorschau bearbeiten können, wenn sie deine Domain verwenden.
- Du kannst die Conversion-Events einstellen, die für deine Domain an Facebook übermittelt werden sollen.
Die Verifizierung deiner Domain auf Facebook erfolgt über die Unternehmenseinstellungen im Business Manager:
- Wähle unter Brand Safety den Punkt “Domains”.
- Gehe auf “Hinzufügen”.
- Gib deinen Domain-Namen ein und klicke auf “Hinzufügen”.
- Dann erhältst du Anweisungen für die Verifizierung. Diese kannst du durch einen DNS-Eintrag, das Hochladen einer HTML-Datei oder das Hinzufügen eines Meta Tags zu der betreffenden Webseite durchführen.

Vorteil: Du kannst Vorschauen von Links bearbeiten, entscheiden, welche Unternehmen eine Vorschau mit deiner Domain bearbeiten können, und Conversion-Events einstellen.
Noch mehr Life Hacks speziell für Facebook gefällig? Dann wirf jetzt gleich einen Blick auf unseren Blogartikel “10 Facebook Hacks für Seitenbetreiber – So machst du dein Facebook Marketing effizienter”.
4. Blog Posts automatisch auf Social Media teilen
Natürlich willst du deinen neuen Blogartikel auch auf Facebook, Twitter und LinkedIn teilen. Wenn das nur nicht so viel Zeit in Anspruch nehmen würde.
Mach dir die Sache leichter. Verwende ein Tool wie IFTTT oder Zapier, das neuen Content automatisch auf den Kanälen deiner Wahl postet.
Vorteil: Deine neuen Artikel erscheinen automatisch in deinen Social Media Communities, ohne dass du einen Finger rühren musst.
5. Twitter: Antworten an eigene Follower:innen senden lassen
Es gibt verschiedene mögliche Gründe dafür, einen anderen Account in einem eigenen Tweet zu erwähnen. Vielleicht willst du Follower:innen mitteilen, was dieser Account etwas zu einem für sie relevanten Thema oder zu deinem Unternehmen geschrieben hat.
Der Haken daran: Wenn du deinen Tweet mit der @mention beginnst, sehen ihn nur Follower:innen von dir, die auch dem anderen Account folgen. Im Zweifelsfall ist das ein Bruchteil deiner Community.
Die Lösung: Setze einen Punkt vor das @ oder packe die @mention weiter nach hinten in deinen Tweet.
Der Vorteil: Alle deine Follower:innen sehen deine Tweets, wenn du andere Accounts erwähnst.
6. Twitter: mehr Zeichen durch den Einsatz von Bildern
Weil wir schon dabei sind, noch ein Twitter Life Hack.
Wie oft hast du dich schon geärgert, dass du nicht genügend Zeichen für das, was du sagen willst, zur Verfügung hast?
Beim nächsten Mal nutze einen Trick, um die Beschränkung zu umgehen. Setze Text in ein Bild. Das sieht dann zum Beispiel so aus:
At #WinnDixie, we believe all animals should be cared for and treated humanely, to protect their health, the health of those who raise and harvest them, and to contribute to safe food for our customers. Please see our full statement below: pic.twitter.com/NMy2Tot1Lg
— Winn-Dixie (@WinnDixie) June 7, 2019
Damit dein Tweet barrierefrei bleibt, hinterlege den Text auch unbedingt als Alt-Text. So können auch blinde Menschen den gesamten Inhalt konsumieren.
Vorteil: Dir stehen mehr Zeichen für Tweets zur Verfügung.
7. Aktivitätsprotokoll in Swat.io nutzen
Immer die Übersicht zu behalten, ist ein Wunsch im Social Media Marketing, der sich nicht so leicht erfüllen lässt. Mit dem Aktivitätsprotokoll von Swat.io kommst du der Sache ein großes Stück näher.
Du findest es einmal direkt rechts neben dem Post Composer und außerdem bei jedem Ticket in der Inbox. Es zeigt dir unter anderem an:
- wann und von wem ein Post erstellt wurde.
- wer ihn vorschlägt und freigibt.
- wem er zugewiesen wurde.
- wann er veröffentlicht wurde.
- welche Änderungen daran vorgenommen wurden.
Außerdem kannst du Notizen hinterlassen, Kolleg:innen verlinken und Dateien hochladen.

Vorteil: Du hast die gesamte Historie zu einem Beitrag im Blick und kannst außerdem an Ort und Stelle mit Kolleg:innen kommunizieren sowie Inhalte hochladen.
8. Social Media Management Tools: Tastenkombinationen und Automatisierungen nutzen
Viele wiederkehrenden Arbeiten lassen sich durch Tastenkombinationen und Automatisierungen in Social Media Management Tools verkürzen. Je nach Tool kannst du zum Beispiel Posts, die bestimmte Keywords enthalten, automatisch ausgewählten Teamkolleg:innen zuweisen lassen, automatisch Stimmungen festlegen oder Kommentare verbergen lassen.
Tipp: In Swat.io kannst du dir durch das Drücken von “?” eine Liste aller Tastenkombinationen anzeigen lassen. Automatisierungen findest du in den jeweiligen Kanaleinstellungen.

Vorteil: Du sparst Zeit für wiederkehrende Aufgaben, senkst die Fehlerquote und sorgst für mehr Effizienz.
9. Instagram: Cover von Story Highlights ändern
Instagram wählt automatisch das erste Foto einer Highlight Story als Coverbild aus. Das ist bequem. Ein selbst erstelltes Cover macht aber mehr her und wirkt professioneller.
Klickst du unter “Titelbild bearbeiten” auf das Image Icon kannst du ein Bild aus deiner Smartphone-Mediathek hinzufügen.
Wichtig ist:
- Das Format des Bildes sollte 1200 x 1200 Pixel betragen.
- Das Cover wird rund dargestellt. Denke also daran, dass die Ecken herausgeschnitten werden, wenn du das Bild designst.
- Apps wie Canva oder Adobe Spark geben dir Vorlagen an die Hand.
- Hipper als Bilder und leichter zu erkennen sind Schriftzüge oder Icons.

10. Facebook-Anzeigen: automatische Regeln definieren
Anzeigenwerbung wird immer wichtiger, um in Facebook Reichweite zu erzielen. Gerade dann, wenn du mehrere Kampagnen und vielleicht sogar mehrere Werbekonten betreust, kann der Aufwand für die Verwaltung aber hoch sein.
Um ihn zu verringern, gibt dir Facebook die Möglichkeit, automatische Regeln zu definieren.
Zum Beispiel kannst du einstellen, dass
- Anzeigen pausieren, wenn der CTR-Wert unter einen bestimmten Wert sinkt.
- das Budget um einen bestimmten Wert gesteigert wird, wenn der CPC einen bestimmten Wert unterschreitet.
- du benachrichtigt wirst, sobald 80 Prozent deines Budgets ausgegeben sind.
Zugegeben, das Thema kann anfangs verwirrend sein. Es lohnt sich aber, sich damit auseinanderzusetzen. Wirf am besten einen Blick auf diese Übersicht über alle verfügbaren Bedingungen.
Automatische Regeln definieren kannst du direkt im Werbeanzeigenmanager unter “Regeln”.

Hier lässt sich unter anderem eine neue benutzerdefinierte Regel einstellen.

Vorteil: Es kostet weniger Zeit und Arbeitsaufwand, Facebook-Werbekampagnen zu verwalten.
11. Instagram: Videos freihändig aufnehmen
Keine Lust oder Möglichkeit, dein Smartphone für dein neues Instagram-Video in der Hand zu halten?
Muss auch nicht sein. Denn dafür gibt es ebenfalls einen Social Media Life Hack: die Funktion “Freihändig”.
Hier stehen dir zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Tippe einmal, um die Aufnahme sofort zu starten.
- Tippe und halte für einen Timer, der abläuft, bis die Aufnahme startet.
Bleibe auf dem Laufenden für neue Hacks
Soziale Netzwerke und ihre Funktionen verändern sich ständig. Damit gibt es auch immer wieder neue Möglichkeiten, Vorgänge zu beschleunigen und durch kleine Maßnahmen viel Aufwand zu sparen, vor allem bei wiederkehrenden Aufgaben.
Es lohnt sich also, auf dem Laufenden zu bleiben und sich regelmäßig über neue Social Media Life Hacks zu informieren. Wir unterstützen dich dabei, versprochen.
Life Hacks sind wichtig, doch noch wichtiger im Umgang mit Facebook und Co. ist das richtige Social Media Management Tool. Swat.io unterstützt dich und deine Kolleg:innen nicht nur mit einer zentralen Ticket Inbox, einem übersichtlichen Redaktionskalender, Monitoring und Analysen, sondern auch mit vielen hilfreichen Automatisierungen und einem Aktivitätsprotokoll. Probiere es jetzt aus und starte eine kostenlose Trial!
Bei Tipp 6 bitte nicht vergessen den Text auch in den Alt-Text zu schreiben, damit blinde Menschen den Inhalt auch lesen können.
Hallo Markus, habe ich gerade ergänzt, vielen Dank für den Tipp! 🙂