Social Media Marketing

Wiki Allgemein
Tik Tok Marketing

Social Media Marketing ist ein Bestandteil des Onlinemarketings, bei dem soziale Medien genutzt werden. Mit der zunehmenden Verbreitung von Social Media bei Konsumenten wächst seine Bedeutung. Neben großen Konzernen sind zunehmend auch kleine Unternehmen auf Facebook, Instagram oder Twitter aktiv. Vorrangige Ziele dabei sind die Steigerung von Aufmerksamkeit und Traffic, das Gewinnen von Leads und das Erzielen höherer Produktabsätze. Auch im Kundenservice wächst die Bedeutung von Social Media Marketing.

Um die eigenen Ziele im Social Media Marketing zu erreichen, kommen unterschiedliche Strategien und Maßnahmen zur Anwendung. Zentral sind die Erstellung und das regelmäßige Veröffentlichen von Inhalten in sozialen Medien (Content Marketing). Dabei bedienen sich Unternehmen vermehrt sogenannter Influencer. Daneben eröffnen soziale Medien die Möglichkeit, Anzeigen zu schalten.

Definition und Besonderheiten

Der Begriff Social Media Marketing überschreibt alle Marketingmaßnahmen mithilfe sozialer Medien. Einen wichtigen Stellenwert dabei haben Netzwerke wie Facebook, Instagram und Twitter. [1] Zu ihren Besonderheiten gehört, dass sie es erlauben, mit Konsumenten nicht nur zu kommunizieren, sondern auch zu interagieren – mithilfe von Text, Bildern, Videos oder diversen anderen grafischen Elementen. Dies eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, mit der eigenen Zielgruppe in Kontakt zu treten. Allerdings ist die Konkurrenz im Social Media Marketing groß und wächst ständig. Allein deshalb brauchen Unternehmen eine gute Strategie, um ihre Ziele zu verwirklichen. Spezielle Social Media Marketing Tools helfen, sie umzusetzen.

Unternehmen, die Social Media Marketing betreiben, sind in aller Regel in mehreren sozialen Medien aktiv. Auswahl und Gewichtung der Kanäle hängen entscheidend davon ab, wo sich die eigene Zielgruppe bevorzugt aufhält.

Maßnahmen im Social Media Marketing

Grundsätzlich unterscheidet man zwei Arten von Social Media Marketing, die in den meisten Fällen kombiniert werden:

  1. Aktives Social Media Marketing: Unternehmen erstellen und veröffentlichen eigene Inhalte in sozialen Medien. Wichtig ist, dass diese Inhalte an die eigene Zielgruppe angepasst sind.
  2. Passives Social Media Marketing: In diesem Fall werden fremde Inhalte genutzt. Dabei handelt es sich vor allem um Statistiken, Analysen oder Inhalte von Wettbewerbern. Außerdem gehören zum passiven Social Media Marketing die Beobachtung und Auswertung von Nutzeraktivitäten.

Von dieser grundlegenden Unterscheidung abgesehen gibt es diverse Social Media Marketing Maßnahmen. Dazu gehören die folgenden:

  • Content Marketing: Unternehmen versuchen, über die Erstellung und Veröffentlichung von Inhalten in allen Netzwerken mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten, das Image der eigenen Marke zu stärken und neue Fans zu gewinnen. Entscheidend im Content Marketing ist, dass die betreffenden Inhalte der eigenen Zielgruppe einen Mehrwert bieten. Dieser kann informativer, aber auch zum Beispiel unterhaltender Natur sein.
  • Influencer Marketing: Im Influencer Marketing bedienen sich Unternehmen sogenannter Influencer, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Marke und die eigenen Produkte zu lenken. Dabei handelt es sich um Meinungsführer in sozialen Medien. Je nach Anzahl der Follower eines Influencers unterscheidet man Makro und Mikro Influencer.
  • Empfehlungsmarketing: Im Vordergrund beim Empfehlungsmarketing steht das Ziel, dass zufriedene Kunden die eigene Marke bzw. das eigene Unternehmen in sozialen Medien weiterempfehlen.
  • User Generated Content Marketing: Wie der Name schon andeutet, stammen die Inhalte bei dieser Form des Marketings nicht von den Unternehmen, sondern von anderen Usern, zum Beispiel zufriedenen Kunden. Der Vorteil dieser Strategie besteht in einer hohen Authentizität und Glaubwürdigkeit.
  • Social Media Monitoring: Das Monitoring ist ein essentieller Bestandteil jedes Social Media Marketings. Darunter versteht man, dass Unternehmen fortlaufend die eigenen Aktivitäten in sozialen Netzwerken, aber auch die von relevanten Mitbewerbern beobachten und analysieren. Nur so lässt sich der Erfolg der eigenen Maßnahmen messen und einschätzen. Damit ist Social Media Monitoring eine wichtige Voraussetzung, um Social Media Marketing Strategien fortlaufend anzupassen und zu optimieren.
  • Anzeigenwerbung: Da die organische Reichweite in sozialen Medien sinkt, investieren Unternehmen zunehmend in bezahlte Werbung. Dafür stellen Netzwerke wie Facebook verschiedene Anzeigenformate zur Verfügung.

Ziele im Social Media Marketing

Wie bereits angesprochen, verfolgen Unternehmen mit Social Media Marketing unterschiedliche Ziele [2]:

  • Erhöhung der Aufmerksamkeit: Durch die Veröffentlichung und Verbreitung von Inhalten steigern Unternehmen Reichweite und Aufmerksamkeit für ihre Produkte und ihre Marke.
  • Steigerung von Traffic: Social Media Marketing eignet sich gut, um mehr Besucher auf die eigenen Webseiten und/oder in Onlineshops zu bringen.
  • Leadgenerierung: Ebenfalls eine wichtige Rolle spielt der Gewinn von Leads über diverse Maßnahmen in sozialen Medien.
  • Mehr Verkäufe: Im Idealfall führt Social Media Marketing direkt oder indirekt zu höheren Absätzen, indem es zum Beispiel Nutzer in sozialen Medien auf Produkte aufmerksam macht und sie in Onlineshops bringt.
  • Kundenkontakte verbessern: Durch die Interaktion mit Kunden in sozialen Medien können Unternehmen die Kundenloyalität fördern. Immer mehr Firmen nutzen Kanäle wie Facebook oder Twitter auch für den Kundenservice. Teilweise können Konsumenten über Messenger wie den Facebook Messenger oder WhatsApp mit Unternehmen kommunizieren.

Für Ziele im Social Media Marketing gilt dasselbe wie für Marketingmaßnahmen in sozialen Medien: In der Regel versuchen Akteure, mehrere gleichzeitig zu erreichen. Wie gut das gelingt, hängt entscheidend von der zugrundeliegenden Marketingstrategie ab.

Quellenangaben

[1] Umfrage zu den wichtigsten Social-Media-Plattformen für das Marketing weltweit 2019, Statista, abgerufen am 15.5.2019
[2] Nutzen von Social-Media-Marketing für Unternehmen weltweit 2019, Statista, abgerufen am 15.5.2019

© 2021, Swat.io. Alle Rechte vorbehalten. Mit ❤ gemacht in Wien.
Social Media Experten verwenden Swat.io in diesem Moment
>