🤓 Die Ergebnisse unserer Studie sind da! Social Media Report 2025 Jetzt gratis anfordern

Die Meta Business Suite: Das kann die Schaltzentrale für Facebook und Instagram

Die Verwaltung von Facebook– und Instagram-Accounts kann aufwendig sein. Das gilt besonders für Social-Media-Teams mit einem begrenzten Budget für externe Tools

Hier kommt die Meta Business Suite als Kernstück von Facebook for Business ins Spiel. Sie integriert zahlreiche für das Facebook und Instagram Marketing relevante Funktionen an einem Ort. Du kannst in einer Schaltzentrale Content planen und veröffentlichen, Kennzahlen auswerten, auf Nachrichten antworten, Werbung schalten und einiges mehr. Ein kleines Meta-eigenes Social-Media-Management-Tool also. 

Für den Fall, dass du dich mit der Meta Business Suite noch nicht auseinandergesetzt hast, nehmen wir dich jetzt mit auf eine kleine Entdeckungsreise. 

Dabei gehen wir darauf ein,

  • welche zentralen Funktionen die Meta Business Suite beinhaltet, 
  • wie du sie nutzt und
  • für wen das Tool geeignet ist bzw. welche Grenzen es hat.

Was ist die Meta Business Suite?

Die Meta Business Suite bzw. Facebook Business Suite ist eine Schaltzentrale für das Facebook und Instagram Marketing, die der Konzern Ende 2021 eingeführt hat. Sie steht auf dem Desktop und auf Mobilgeräten zur Verfügung. In ihr hat Meta auch alle bis dahin separat existierenden Tools zusammengeführt. Die Idee: Du findest alles, was du für die professionelle Verwaltung deiner Facebook- und Instagram-Präsenz brauchst, an einem Ort, kannst also zum Beispiel auf den Meta Business Manager (früher Facebook Business Manager) zugreifen.

So kommst du zur Meta Business Suite

Zur Meta Business Suite gelangst du auf folgende Arten: 

  • Desktop: Rufe die Adresse http://business.facebook.com auf oder klicke in deinem Facebook-Account links auf den Reiter “Meta Business Suite”.
  • Mobil: Auf dem Smartphone brauchst du die Meta Business Suite App.

Zentrale Funktionen der Meta Business Suite und wie du sie erfolgreich nutzt

Der Homescreen der Meta Business Suite bietet dir eine Fülle an Informationen, zum Beispiel eine To-do-Liste mit ungelesenen Kommentaren und Nachrichten. 

Außerdem kannst du sofort neuen Content erstellen. Dazu stehen dir oben unter dem Header mehrere Funktionen wie „Beitrag erstellen“, „Reel erstellen“, „Story erstellen“ und „Live gehen“ zur Verfügung. Klickst du darauf, kannst du direkt in der Meta Business Suite Videos oder Fotos hochladen, eine Bildunterschrift hinzufügen, den Beitrag bearbeiten und teilen beziehungsweise planen. Die Bearbeitungsoptionen schließen zum Beispiel das Zuschneiden von Bildern, Filter und Sticker sowie das Schneiden von Videos ein.

Links findest du die folgenden Features, um tiefer einzusteigen:

Content

Im Reiter „Content“ behältst du den Überblick über alle veröffentlichten und geplanten Inhalte auf Facebook und Instagram.

Zentrale Funktionen:

  • Erstellen und Veröffentlichen von Beiträgen und Stories für beide Plattformen
  • Speichern von Entwürfen und Planen von Veröffentlichungen
  • Einsehen der Performance einzelner Beiträge (Reichweite, Interaktionen)
  • Verwalten von Beiträgen nach Status: veröffentlicht, geplant, Entwurf

Dieser Bereich ist ideal, um Inhalte kanalübergreifend zu managen und die Content-Performance im Blick zu behalten.

Postfach

Das Postfach der Meta Business Suite bündelt alle Nachrichten und Kommentare von Facebook, Instagram und Messenger an einem Ort.

Zentrale Funktionen:

  • Antworten auf Direktnachrichten und Kommentare
  • Zuweisen von Unterhaltungen an Teammitglieder
  • Einrichten von automatisierten Antworten (z. B. Abwesenheitsnotizen)
  • Verwenden von Labels und Notizen zur besseren Organisation

Der Vorteil: Du kannst effizient kanalübergreifend kommunizieren und behältst den Überblick über alle Nachrichten – vor allem, wenn du kein ausgewachsenes Social-Media-Tool einsetzt.

Planer

Der Planungsbereich bietet dir einen visuellen Kalender für deine Social-Media-Aktivitäten.

Zentrale Funktionen:

  • Kalenderansicht aller geplanten Inhalte
  • Erstellen und Planen von Beiträgen direkt im Kalender
  • Erstellen von wichtigen Ereignissen
  • Empfehlungen für optimale Veröffentlichungszeiten basierend auf Zielgruppenaktivität

Hier gilt einmal mehr: Wer kein Social Media Management Tool verwendet, hat mit der Meta Business Suite einen Redaktionsplan für seine Meta-Kanäle zur Verfügung, kann also auf Excel verzichten. Auf der anderen Seite ist diese Lösung nur bedingt mit einem Redaktionskalender in einem Tool wie Swat.io vergleichbar. Das beginnt damit, dass sie nur für Meta-Kanäle geeignet ist. Du kannst keine Beiträge in andere Kanäle duplizieren und Filtermöglichkeiten sind genauso eingeschränkt wie die Optionen zur Teamarbeit.

Hilfreich ist, dass du Beiträge getrennt für Facebook und Instagram verfassen kannst. Schließlich ist es sinnvoll, die Inhalte an das jeweilige Netzwerk anzupassen. 

Du bist auf der Suche nach dem richtigen Social-Media-Tool? Wir helfen dir dabei. Lies jetzt unseren Ratgeber und komme schnell zur optimalen Lösung.

Insights

Der Insights-Bereich liefert detaillierte Analysen zur Performance deiner Inhalte und Zielgruppen.

Zentrale Funktionen:

  • Überblick über Reichweite, Interaktionen und Follower-Wachstum
  • Demografische Daten deiner Zielgruppe (Alter, Geschlecht, Standort)
  • Vergleich von organischer und bezahlter Reichweite
  • Benchmarking mit ähnlichen Seiten zur Wettbewerbsanalyse

Werbeanzeigen

Sobald du ein Werbekonto hinzugefügt hast, kannst du über die Meta Business Suite

  • auf den Werbeanzeigenmanager zugreifen,
  • Kampagnen erstellen und verwalten und
  • Anzeigen an einem zentralen Ort tracken.

Wichtig: Willst du schnell Anzeigen schalten und Inhalte auf Facebook oder Instagram bewerben, bietet sich die Werbeanzeigenfunktion direkt in der Meta Business Suite an. Für Kampagnen eignet sich der Werbeanzeigenmanager.

Monetarisierung

Im Bereich „Monetarisierung“ verwaltest du Einnahmequellen wie In-Stream-Ads, Abonnements oder Facebook-Sterne.

Zentrale Funktionen:

  • Überblick über aktuelle Einnahmen und Monetarisierungsoptionen
  • Verwalten von Abonnements und bezahlten Inhalten
  • Zugriff auf Monetarisierungs-Insights und Leistungskennzahlen
  • Prüfen der Berechtigung für neue Monetarisierungsfunktionen

Dieser Bereich ist also besonders relevant für Creator:innen und Unternehmen, die ihre Inhalte monetarisieren möchten.

Weitere Tools

Ganz unten links findest du den Reiter „Weitere Tools“. Hier hast du unter anderem Zugriff auf das Leads Center, ein integriertes Tool zur Verwaltung und Nachverfolgung von Leads, die über Meta-Plattformen wie Facebook und Instagram generiert werden – etwa durch Lead Ads oder Kontaktformulare. Vor allem kleine Unternehmen ohne eigenes CRM können damit Leads verwalten und direkt aus der Suite heraus kontaktieren.

Außerdem interessant ist zum Beispiel die Möglichkeit, Automatisierungen einzurichten. Der Events Manager ermöglicht dir die Einrichtung und Verwaltung von Conversion-Ereignissen auf deiner Website, in deiner App oder offline.

Business Portfolio: Mehrere Marken unter einem Dach verwalten

Wenn du mit mehreren Marken, Kund:innen oder Geschäftsbereichen arbeitest, bietet dir das Business Portfolio innerhalb der Meta-Business-Suite-App eine praktische Möglichkeit, alles übersichtlich zu organisieren.

Statt ständig zwischen verschiedenen Business-Accounts hin- und herzuwechseln, fasst das Business Portfolio alle verbundenen Seiten, Werbekonten und Personenrollen zentral zusammen. Du kannst problemlos zwischen einzelnen Portfolios wechseln und behältst dabei jederzeit den Überblick.

Auch die Verwaltung von Berechtigungen wird vereinfacht: Teammitglieder erhalten gezielt Zugriff auf einzelne Bereiche, ohne dass du ihnen umfassende Admin-Rechte geben musst.

Vom Creator Studio zur Business Suite: Diese Funktionen wurden übernommen

Das Creator Studio war lange Zeit das zentrale Tool für Content-Creation und Performance-Analyse auf Facebook und Instagram. Mit der Weiterentwicklung der Meta Business Suite wurden viele dieser Funktionen übernommen – und teilweise sogar erweitert.

Diese Funktionen aus dem Creator Studio findest du jetzt in der Business Suite wieder:

  • Beitrags- und Videoveröffentlichung
    Erstelle und plane Beiträge für Facebook und Instagram – inklusive Videos, Stories und Karussells – direkt im Reiter „Content“ oder im „Planer“.
  • Inhaltsplanung im Kalender
    Der bekannte Kalender aus dem Creator Studio ist jetzt im Reiter „Planung“ zu finden und erlaubt eine visuelle Übersicht über alle geplanten Inhalte.
  • Insights zu Beiträgen und Videos
    Leistungsdaten zu Reichweite, Interaktionen, Videoaufrufen und Wiedergabezeit wurden in den Bereich „Insights“ integriert – inklusive Filter- und Vergleichsfunktionen.
  • Verwaltung von Kommentaren und Nachrichten verwalten
    Die Interaktionsfunktionen aus dem Creator Studio (z. B. Beantworten von Kommentaren) wurden ins zentrale Postfach der Business Suite überführt – mit verbesserter Übersicht und Teamfunktionen.
  • Video-Tools (z. B. Thumbnails, Untertitel)
    Einige Video-spezifische Features wie individuelle Vorschaubilder oder automatische Untertitel stehen nach wie vor bei der Video-Veröffentlichung zur Verfügung – nun integriert in die Content-Tools der Business Suite.
  • Sound Collection
    Auch in der Business Suite kannst du aus einer Bibliothek von Musikstücken und Sound-Effekten auswählen, um deine Inhalte aufzupeppen. Bekannte Künstler:innen wirst du hier zwar kaum finden, dafür bist du rechtlich auf der sicheren Seite.

Ob für Unternehmen oder Creator:innen, an Kurzvideos führt auch auf Instagram kein Weg mehr vorbei. Lies jetzt unseren Ratgeber zu Instagram Reels und erfahre, wie du das Format für dein Unternehmen erfolgreich einsetzt.

Hilfreich, aber kein Ersatz für ein Social-Media-Management-Tool

Die Meta Business Suite ist ein solides kostenloses Tool – ideal für Einzelpersonen oder kleinere Unternehmen, die sich ausschließlich auf Facebook und Instagram konzentrieren.

Allerdings hat die Business Suite klare Grenzen, angefangen damit, dass sie auf das Meta-Universum beschränkt ist. Bist du zusätzlich auf TikTok, Twitter und/oder LinkedIn aktiv, kommst du um mühsames Springen nicht herum. Auch ist das Funktionsangebot im Gegensatz zu einem ausgewachsenen Social-Media-Management-Tool beschränkt. Wer professionell und plattformübergreifend arbeitet, im Team Inhalte plant, Workflows benötigt oder regelmäßig Reporting an Stakeholder liefert, ist mit einem Tool wie Swat.io deutlich besser aufgestellt. Hier bekommst du nicht nur mehr Funktionen, sondern vor allem mehr Struktur und Kontrolle über deinen gesamten Social-Media-Prozess.

Du hast keine Lust, dich auf Facebook und Instagram zu beschränken? Mit Swat.io hast du alles, was du für erfolgreiches kanalübergreifendes Social Media Marketing brauchst: einen zentralen Redaktionsplan und eine zentrale Ticket Inbox, umfangreiche Analysemöglichkeiten, Automatisierungen und vieles mehr. Probier es jetzt kostenlos aus und hebe dein Marketing auf die nächste Stufe!

Effiziente Social Media Kommunikation mit Swat.io

Schreibe einen Kommentar